
Eingestellt: | 2010-04-20 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
... dürfte das erste 2010er Bild hier sein. Die Art ist besonders dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht sehr scheu ist und auch einen Diffusoreinsatz erlaubt. Besonders gerne posiert die Art für Fotografen mit einer D300 und dem 150er Sigma. Man sagt ihr daher nach sie hätte Geschmack für gute Technik. Aufgenommen habe ich dieses Tier Ende März unmittelbar an der Berliner Stadtgrenze. Da das Hauptverbreitungsgebiet das westliche Ruhrgebiet (Raum Duisburg) darstellt, geht man hier davon aus, dass die Population allochthonen Ursprungs ist. Vermutlich wurden die Tiere mit einem Fotografen aus dem Ruhrpott eingeschleppt. Scherz beiseite: Ich denke hier sieht man klar, wer mir bei der Aufnahme der Waldeidechse (Zootoca vivipara) geholfen hat. Ich kenne mich ja mit Amphibien, Libellen, Heuschrecken,... gut aus, aber vom "Echsenflüsterer Markus" kann ich mir bei Reptilien noch etwas abschauen. Danke! |
|
Technik: | D300, 2.8/150mm, ISO 200, f8, 1/125sek. Diffusor, Stativ, Markus G. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 386.1 kB 996 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats April 2010 |
Ansichten: | 4 durch Benutzer215 durch Gäste698 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bergeidechse mooreidechse vivipara waldeidechse zootoca zootoca vivipara |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
LG Andreas
der war gut! ... das Foto aber auch
lg
Markus
Gruß
Sebastian
Das Bild ist technisch super, Tier ist Klasse - Stein vorne links ist auch bei mir so ein unklares Ding. Ich stimme zu, die Diagonale wird dadurch schön betont, allerdings hätte nur Echse und Stein unter Echse in Grau auch was finde ich.
Zum Lachen bringt mich deine Beschreibung bei Technik. ;)
Danke fürs Zeigen!
Grüße,
Micha
für mich ein TOP Makro!
Wüsste nicht was man hier noch verbessern könnte...
ich klicke dann mal
LG Ronny
Gruß
Sebastian
ehrlich gesagt, stört auch mich dieses Wurzelstück etwas. Aber man
kann ja nicht alles haben. Ein traumhaftes Eidechsenbild ist Dir da
gelungen. Toller Bildaufbau, tolles Licht und selbstbewußter Blick.
Das sind dann die Sternstunden der Naturfotografie.
LG Volker
Wunschkonzert: ich glaube, ohne den Stein links unten würds mir noch besser gefallen... hätte man die Cam da etwas drehen können, ohne die Ausrichtung zu stark durcheinander zu bringen?
Gruss, Toph
ich finde der "Stein" (eigent. Wurzelstück) gehört dahin, da er die Diagonale des Moospolsters, der Echse und der schemenhaft angedeuteten Wurzel hinter der Echse wiederholt.
LG
Sebastian
.... ich komm einfach nicht nach, dir zu deinen Bildern zu gratulieren! ... auch diese Aufnahme ist m.E. "bärenstark". Neben der feinen Technik hat es mir vor allem dieser - irgendwie lustige - Blick der Echse angetan!
Klasse, Sebastian!
GLG
Charly
PS.: Fotografen mit einer D300 und dem 150er Sigma - hab ich! .... wo bleibt die Echse?
das nenne ich eine Teamarbeit,eine ganz starke Aufnahme zeigst Du hier!!!
Hoffe Du bist wieder genesen!?
LG
Michael