Am Abgrund - ND
© Joachim Vogel

Eingestellt: | 2006-05-18 |
---|---|
JV © Joachim Vogel | |
Schwäbische Alb - Raichberg. Ursprünglich wollte ich das Schloß Hohenzollern fotografieren, als ich plötzlich vor diesem Baum stand. Fasziniert sah ich zu diesem Überlebenskünstler am Abgrund hinüber. Dann machte ich dieses Foto. Zu Hause nam ich mir dann vor irgendwann in der Dämmerung diesen Baum noch einmal aufzusuchen um mit der Unterstützung eines Blitzes ihn besser aus seiner Umgebung hervorzuheben. Das war im Mai 2004. Vielleicht habt ihr noch ein paar bessere Ratschläge. |
|
Technik: | Nikon F80, Nikkor 100-300G, Sensia 100, DIA-Scan EBV: etwas nachgeschärft |
Größe | 171.0 kB 1000 x 646 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer242 durch Gäste410 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abgrund alb baum |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
wie kann man nur ein Foto hochladen dessen Hauptmotiv unscharf ist?
Da unwichtige Bereiche scharf sind liegt es auch nicht am schlechten Scan.....
Da unwichtige Bereiche scharf sind liegt es auch nicht am schlechten Scan.....
Gruß Harald
... für eure Meinungen und Ratschläge.
Das mit der Schärfe ist so: Das Dia ist zwar deutlich schärfer könnte aber auch besser sein und den Rest hat der Scan gefressen.
Das mit der Schärfe ist so: Das Dia ist zwar deutlich schärfer könnte aber auch besser sein und den Rest hat der Scan gefressen.
Doch eure anderen Ratschläge sind mir wichtiger. Ich freue mich, dass Ihr mich in der Idee, den Baum bei Dämmerung anzublitzen, bestärkt.
Ich werde es in den nächsten Wochen mal versuchen und das Ergebnis uploaden.
Nochmals Danke
Gruß Joachim
Kommentar von Dietmar stimme ich zu, obschon ich die Schärfe durchaus für wesentlich halte.
In der Dämmerung mit Aufhellblitz zu fotografieren ist sehr wahrscheinlich die beste Lösung. (Abhängig vom örtlichen Platzangebot könnte es aber auch sinnvoll sein, weiter zurückzugehen und längere Brennweiten zu verwenden. Ich kenne das Gebiet nicht und kann daher die Praktikabilität dieses Vorschlages nicht beurteilen, letztlich empfiehlt sich nicht zuletzt wegen des Lichtes eine Aufnahme nach Sonnenuntergang.)
In der Dämmerung mit Aufhellblitz zu fotografieren ist sehr wahrscheinlich die beste Lösung. (Abhängig vom örtlichen Platzangebot könnte es aber auch sinnvoll sein, weiter zurückzugehen und längere Brennweiten zu verwenden. Ich kenne das Gebiet nicht und kann daher die Praktikabilität dieses Vorschlages nicht beurteilen, letztlich empfiehlt sich nicht zuletzt wegen des Lichtes eine Aufnahme nach Sonnenuntergang.)
Gruß Lukas
... ist hier das geringere Problem. Eventuell läßt sie sich mit einem besseren Scan steigern, vorausgesetzt das Dia ist richtig scharf.
Bei diesem Bild liegt das Hauptproblem darin, dass es zur falschen Tageszeit gemacht wurde. Trotz der selektiven Schärfe löst sich der Ast nur ungenügend vom Hintergrund. So ein Motiv funktioniert nur in der blauen Stunde. Dann wäre es auch möglich, den Ast mit einer sachten Blitzaufhellung (Blitz natürlich mit Warmfolie) ganz deutlich vom Hintergrund zu trennen, unterstützt durch die dann vorhandenen komplemetären Farbunterschiede.
Bei diesem Bild liegt das Hauptproblem darin, dass es zur falschen Tageszeit gemacht wurde. Trotz der selektiven Schärfe löst sich der Ast nur ungenügend vom Hintergrund. So ein Motiv funktioniert nur in der blauen Stunde. Dann wäre es auch möglich, den Ast mit einer sachten Blitzaufhellung (Blitz natürlich mit Warmfolie) ganz deutlich vom Hintergrund zu trennen, unterstützt durch die dann vorhandenen komplemetären Farbunterschiede.
VG
Dietmar
dem es nur schlicht an Schärfe fehlt...
Gruss, Toph