
Eingestellt: | 2010-04-14 |
---|---|
SM © Sebastian Münter | |
Nach einer Woche Aufenthalt auf Helgoland (zusammen mit Björn Lilie) bin ich jetzt fleißig am Sichten und voralllem Löschen vieler Fotos. Dieses hier gehört zu meinen Fovoriten, ich hoffe es gefällt Euch ebenso. Die weiße Brust war leider nicht besser in Griff zu bekommen. Gruß und eine schöne Woche Sebastian |
|
Technik: | Nikon D700 - 600 mm - Blende 5.6 - ISO 800 - 1/1000s - Stativ - Wind |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 358.5 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer226 durch Gäste547 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aalge helgoland trottellumme uria |
Rubrik Vögel: | |
Serie Helgoland 2010: |
Du solltest auch dabei bleiben, daß Dir das Bild gefällt
Die Kritik der Kollegen kann ich gut verstehen, sie ist nicht von der Hand zu weisen.
Aber auch diesem Bild kann ich etwas abgewinnen, so negativ sehe ich die beiden unscharfen Lummen nicht. Was für mich allerdings das Bild deutlich aufwerten würde, wäre, wenn die unscharfen Lummen nach rechts blicken würden, so als würden sie auf die rufende Lumme reagieren. Nun gut, Wunschkonzert...
Zumindest also zeigst Du eine andersartige Aufnahme, über die zu diskutieren sich lohnt.
viele Grüße
Tobias
ich kann deine Sichtweise mit dem Lebensraum schon verstehen, jedoch lenken die beiden anderen Trottellumme links so stark ab. Daher könnte ich mir ein HF wirklich gut vorstellen. Selbst da könntest du den Lebensraum mit einbeziehen...
Gruß, Andreas
Andere Hochformatbilder habe ich auch,allerdings nicht mit so einer schönen Pose bzw. Aktion.
Mir gefällt das Bild immer noch
Grüße
Gruß
Sebastian
ich sehe es auch so wie Achim. Die beiden unscharfen "kleinen niedlichen Pinguine" (O-Ton Fernsehreporter am Vogelfelsen) sind zu dominant, das eigentliche Motiv ist rechts. Hast Du das noch mit einem Ausschnitt weiter rechts und evtl. TC 14? Dass Hochformat besser kommt, habe ich bei meinen Fotos auch festgestellt. Wäre auch eine Überlegung wert.
Gruß
Björn
da ich selber häufig Seevögel fotografiere, möchte ich hier meinen Senf dazu geben:
ein deutlicher Schwenk nach rechts hätte das Motiv retten können! Interessant wird es doch erst ab der rechten Seite der rechten noch unscharfen Lumme. Du hättest so Tiefe ins Bild bekommen. Auch ein Hochformat wählen können...
Mach doch mal einen HF Ausschnitt und schau dir das mal an. Das eigentliche Motiv ist ja schon interessant, wird aber vom Umfeld erschlagen.
VG
Achim Kostrzewa