~ "Nimm 2" im letzten Licht~
© Jörg Wiltink

Eine Pflanze stand eingerahmt/-geklemmt von zwei jungen Buchen. Schon der kleinere ABM hat mir viel Freude bereitet. Dann konnte ich nicht anders und hab mich schrittweise an einen größeren ABM herangetastet. Die scheinbare "Doppelbelichtung" ist durch das minimale Verschieben in der Horizontalen entstanden. Um diesen Effekt hinzubekommen, habe ich zahlreiche Anläufe benötigt. Viele Grüße und ein schönes Restostern, Jörg |
|||||||
Autor: | © Jörg Wiltink | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-04-04 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | scharbockskraut | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2010-04-05
hallo jörg,
also die entstehung des fotos ist höchst interessant. und was ich absolut erstaunlich finde, dass du das so "sauber" (ohne vertikales verwischen) hinbekommen hast, auch wenn du schreibst du hast viele anläufe benötigt. also die blümchen an sich gefallen mir als ergebnis sehr gut.
der schräge bereich rechts im foto gefällt mir nicht so gut und ich könnte mir das auch insgesamt noch etwas großzügiger vorstellen. das foto in seiner gesamtheit mag mir noch nicht so gefallen, aber für die scheinbare doppelbelichtung mittels schwenk hast meinen glückwunsch. das hast du sauber hinbekommen!
vg
ines
2010-04-06
Hallo Ines,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ja, mit viel Geduld und vor allem längen Belichtungszeiten kriegt man das hin... Großzügiger ging auch, allerdings wäre der Hintergrund deutlich unruhiger geworden, hatte leider nur das mf 105/4 und diverse Zwischenringe/Konverter dabei. Rechts habe ich ursprünglich den angedeuteten Baumstamm mit eingeplant, der mir aber bei der Ausarbeitung zu dominat erschien.
Viele Grüße, Jörg
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ja, mit viel Geduld und vor allem längen Belichtungszeiten kriegt man das hin... Großzügiger ging auch, allerdings wäre der Hintergrund deutlich unruhiger geworden, hatte leider nur das mf 105/4 und diverse Zwischenringe/Konverter dabei. Rechts habe ich ursprünglich den angedeuteten Baumstamm mit eingeplant, der mir aber bei der Ausarbeitung zu dominat erschien.
Viele Grüße, Jörg