Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
© Udo Hürten
Eingestellt: | 2010-02-26 |
---|---|
UH © | |
Das Digiskopieren eines Zwergtauchers war bisher mein schwierigstes Unterfangen. Ganz zufällig entdeckte ich den etwa faustgroßen Vogel, in der Ufervegetation ist er fast unsichtbar. Wenn diese Zwerge sich beobachtet fühlen, tauchen sie nicht ganz auf sondern stecken nur den Kopf aus dem Wasser. Sie ernähren sich von Wasserinsekten und deren Larven, von Kaulquappen und Mollusken sowie von anderen kleinen Wassertieren, die Tauchtiefe liegt meist unter einem Meter. Die Digiskopien unserer ersten Begegnung sagten mir nicht zu, da viele abgestorbene Halme und im Uferbereich liegende Äste zuviel Unruhe ins Bild brachten. Am folgenden Tag suchte ich den Kobold fast eine Std. lang bevor ich ans fotografieren denken konnte, er schwamm und tauchte stets am verkrauteten Ufer des Gewässers entlang. Hier stösst die Digiskopie an ihre Grenzen, so schnell kann man den Aktionen des Zwergs kaum folgen: Den kleinen Taucher, der stets an einer anderen Stelle auftaucht als man annimmt, mittels Spektiv suchen, den Ausschnitt neu wählen, schnell focussieren und auslösen, meist ist er bereits wieder abgetaucht bevor man ihn gefunden hat. Wetter und Licht ließen zu wünschen übrig, sodass ich mit 200 ISO arbeiten mußte, sollten wir endlich einmal besseres Wetter erwarten können, werde ich einen weiteren Versuch mit 100 ISO starten, sofern ich den Kobold überhaupt ein drittes mal zu Gesicht bekomme. Von 95 Aufnahmen waren nur etwa 5 zufriedenstellend, hier muß mit gewaltigen Brennweiten gearbeitet werden, der Zwergtaucher ist sehr scheu, daher digiskopierte ich mit 2400-2700 mm KB-äquivalent. Ich würde mich freuen, wenn sich meine Mühe in Euren Augen gelohnt hätte und auch Euch das Foto ein wenig zusagt. |
|
Technik: | Spektiv KOWA-PROMINAR TSN 883 mit Zoom-Okular 20-60fach, (40fach) f=2400mm KB-äquivalent, Panasonic Digitalkamera LX3, 1/125 Sek. Kamerablende 2,8 ISO 200, Berlebach Stativ Report 3042. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 363.1 kB 854 x 571 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer279 durch Gäste489 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Re: Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
2010-03-02
Euch allen vielen Dank für Eure positiven Reaktionen, ich habe mich sehr gefreut, dass Euch meine Digiskopie gefallen hat.
Viele Grüße
Udo
Re: Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
2010-02-27
Hallo Udo,
ich bin total begeistert, was man heute mit digiscopieren für Qualität erreichen kann! Auf jeden Fall eine große Herausforderung an sich bewegende Objekte wie diese kleinen Taucher!
Respekt !!
Gruß Thomas
ich bin total begeistert, was man heute mit digiscopieren für Qualität erreichen kann! Auf jeden Fall eine große Herausforderung an sich bewegende Objekte wie diese kleinen Taucher!
Respekt !!
Gruß Thomas
Re: Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
2010-02-27
Moin Udo
Mir gefällt der digiscopierte Zwergtaucher sehr.Ich hatte auch schon einen durchs Spektiv gesichtet,aber an ein Foto war nicht zu denken.
Licht,Wasserspiegelung,Wind,Entfernung,Sichtverhältnisse usw. hätten diesen kleinen Taucher nicht erkennen lassen.Für eine 40x Vergrößerung am Okular finde ich das Ergebnis ausgesprochen gelungen.Ich hätte dieses Bild gerne auf meiner Festplatte.Vielleicht ist es ja demnächst der Fall.
Liebe Grüße Marcus
Mir gefällt der digiscopierte Zwergtaucher sehr.Ich hatte auch schon einen durchs Spektiv gesichtet,aber an ein Foto war nicht zu denken.
Licht,Wasserspiegelung,Wind,Entfernung,Sichtverhältnisse usw. hätten diesen kleinen Taucher nicht erkennen lassen.Für eine 40x Vergrößerung am Okular finde ich das Ergebnis ausgesprochen gelungen.Ich hätte dieses Bild gerne auf meiner Festplatte.Vielleicht ist es ja demnächst der Fall.
Liebe Grüße Marcus
Re: Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
2010-02-27
Hallo Udo, das was Du hier schreibst kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch schon mit dem 500er hat man diese Probleme. Dafür ist Dein Resultat doch ganz ansprechend, gratuliere und grüße, Erich
Re: Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
2010-02-26
Da kann ich nur meinen Respakt aussprechen. Du hast keine Mühen gescheut, geduldig auf Deine "Beute" gewartet und mit viel Beobachtungsvermögen ein sehr ordentliches Ergebnis erreicht. Die Ansicht gefällt mir gut.
Gruß
Ralf
Re: Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, der Versuch einer Annäherung (Digiskopie)
2010-02-26
Nicht nur unter den geschilderten örtlichen und technischen Bedingungen ein gutes Bild, Udo. Wer Zwergtaucher und ihr Verhalten nur einigermaßen kennt, kommt nicht umhin, Dich und Dein Resultat zu loben. Gruß, Wolf