
Eingestellt: | 2010-02-15 |
---|---|
EG © Erich Greiner | |
Da fällt mir der Satz ein, den ich oft und gern zitiere: Mir ist jede Farbe recht, wenn sie nur grau ist. So war er halt der Hintergrund, aber vielleicht komme ich auch noch dahin und arrangiere einen „schönen“. Hier musste ich allerdings froh sein, dass die Ammer, die sonst nur am Boden an der Winterfütterung teil nahm, sich auch einmal auf „meinen“ Ast setzte, worauf ich sehr lange warten musste. Aufnahme vom 07.02.2010. BGE |
|
Technik: | 50D, 500mm; ISO 200, f 5,6, 1/60s, +0,67 BLK; Tarnzelt; fast Vollformat |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 365.2 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer392 durch Gäste525 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grauammer miliaria calandra |
Rubrik Vögel: |
auch meinen Glückwunsch zu dieser tollen Aufnahme.
Auch auf mich wirkt es ein klein wenig hell, ansonsten alles perfekt.
Liebe Grüße
Marion
Eine grauammer so portraitieren zu können, ist für mich als niederrheiner etwas ganz besonderes. Die brillanz deiner aufnahem ist top! Der gamma könnte hier noch abgesenkt werden, denn deine aufnahme wirkt insgesamt ein wenig hell. Den strukturlosen hintergrund konntest du dir nicht aussuchen - gefällt mir nicht so sehr. Dennoch GW zum Treffer.
lg
Markus
Tolle Aufnahme von der Grauammer. Jetzt wundert es mich doch und ich habe eine Frage: Zieht die Grauammer denn gar nicht? Ich hätte gedacht die wäre nur immer Sommer bei uns (wenn sie noch bei uns ist, denn im Westen hat sie größte Probleme, genau wie die Feldlerche).
Eine schöne Aufnahme wenn auch schlicht. Bei der Schärfung hättest du ruhig etwas weniger einsetzten dürfen...
Lg
Kevin
ps: In einer Woche gehts Richtung Osten, vlt lässt sich ja ein Treffen organisieren?