
Eingestellt: | 2010-02-10 |
---|---|
HA © Heiko Arjes | |
...hat wohl dieser Falter (vermutlich ein Rapsweißling). Eigentlich wollte ich nach den Eiern des Lungenenzian-Bläulings schauen, als ich diesen Falter in einer Enzianblüte entdeckte. |
|
Technik: | NIKON D300, 2,8/105mm, 1/100 Sek., f/5.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.4 kB 465 x 700 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer95 durch Gäste628 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lungenenzian rapsweissling |
Rubrik Wirbellose: |
Danke für Eure Kommentare!
@ Magdalena:
Du hast Recht, es war relativ früh morgens und der Enzian steht auf einem kleinen dunklen und feuchten Weg. Da ich meine Klamotten nicht ganz einschmutzen wollte, habe ich mich ziemlich verrenkt, um ein einigermaßen Bild hinzubekommen. Dabei ist das Motiv etwas schräg abgelichtet worden, was ich dann per EBV gerichtet habe. Dem Drehen sind der untere Teil des Blattes und der Abstand zw. Blüte und rechtem Rand zum Opfer gefallen. Aber egal, denn im Original ragt ein weiteres Blatt von weiter unten ins Bild . War mir jetzt auch nicht sooo wichtig, denn der festsitzende Falter war das für mich Besondere. Aber trotzdem Danke!
Der Falter ist vermutlich abgeflogen, als sich die Blüten des Enzians aufgrund der Temperatur und der Sonne wieder geöffnet haben. Vielleicht liebt er ja solche Übernachtungsmöglichkeiten?
Viele Grüße,
Heiko.
lustigs Foto, gefällt mir sehr gut.
Im Gegensatz zu Magdalena gefällt mir auch der dunkle Streifen am oberen Bildrand, da er einen schönen Kontrast zum Weiß des Falters bildet.
Gruß Diana
eine lustige Szene hast Du da gesehen Und der Titel passt perfekt.
Gefällt mir sehr gut, wie der Falter da oben aus der Blüte schaut.
Den Bildaufbau mit weiterem Enzian im Hintergrund finde ich schön. Allerdings finde ich schade, dass vom linken Enzian das Blatt angeschnitten ist. Dies fällt mir umso mehr auf, als dass es teilweise im Schärfebereich liegt.
Da ich selbst viel freihand fotografiere, weiß ich aber, wie schwer solche Details vor Ort umzusetzen sind. Ein bisschen wackelt man ja doch immer.
Dass er später, als Du mit Stativ da warst, weg war, ist schade. Denn diese Szene ist sicherlich nicht alltäglich.
Mir persönlich ist das Bild etwas zu dunkel, vor allem im oberen Bereich spricht mich dieser dunkle Streifen nicht an. Ich vermute aber, dass dies an Deinem Aufnahmezeitpunkt (sehr früh morgens?) liegt - und die Sonne kann man ja schlecht anschalten
Trotz meinen Anmerkungen ein Bild mit Schmunzelfaktor, das ich mir gerne angesehen habe!
liebe Grüße,
Magdalena