
Eingestellt: | 2010-01-20 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Moin, Ende April war es an der Nordsee tageweise schon richtig warm - zu warm. Diese hechelnde Lachmöwe am Brutplatz in einer Kolonie konnte ich am 26. April 2009 am Eidersperrwerk fotografieren - kein leichtes *Geschäft* das Brüten, es fordert den Vögeln schon einige Mühen ab. Durst und Hitzestau, bis man vom Partner abgelöst wird, gehört für einen Bodenbrüter auf offenen Flächen beizeiten dazu. Hoffe es gefällt und Grüße, PS: Kein Bild von wirklich *berauschender Qualität* - eher von * |
|
Technik: | Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5100, Stativ, Drahtfernauslöser, Kamera-Einstellungen: f7,9, 1/137stel, -0,7 LW, ISO 64, ~3360mm KB-Äquivalent, Ausschnitt hoch aus quer ca. 40%. EBV: ja... weiß aber nicht mehr genau was... |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 240.0 kB 515 x 772 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer700 durch Gäste876 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lachmoewe larus ridibundus |
Rubrik Vögel: |
im Vorschaubild hätte ich fast auf Schwarzkopfmöwe getippt.
Da ich dann gesehen hatte, dass es Dein Bild ist, hab ich mir
den Blick ins Bestimmungsbuch gespart.
Ist mal eine ganz andere Perspektive.
Gruß, Bernd
vielen Dank!
Grüße, Thorsten
mir gefällt das Bild gut, der symmetrische Bildaufbau ist hier passend!
Für mich lebt das Bild von der Perspektive und dem Farbenspiel rot, schwarz und weiß.
Danke auch für Deine Infos zu Beginn :)
liebe Grüße,
Magdalena
ein sehr "anderes" und ausdruckstarkes Bild. Die frontale Perspektive gefällt mir sehr gut.
Gruss Kai
schöne Frontale der Lachmöwe, das Hecheln ist gut visualisiert.
Wenn mich nicht alles täuscht, rauscht es fast überall im Bild ziemlich, aber das wäre auch schon meine einzige Kritik.
Auf den ersten Moment wirken die geschlossenen Augen natürlich befremdlich, aber für die Bildaussage müssen sie so aussehen.
viele Grüße
Tobias
Daher hat die Lachmöwe wohl nicht ihren Namen, auch wenn es auf dem Bild so aussieht als würde sie "lauthals lachen". Auch wenn wir schon mehrere Bilder in dieser Technik hier gesehen haben, ist es doch erstaunlich, welchen Maßstab du damit erreichst. Die Einschränkung durch meteorlogische Bedingungen fällt glaube ich hier nicht so ins Gewicht.
LG Helmut
Wie bereits gesahz, gefällt auch mir der frontale Blick sehr!
LG
Hermann
Mir gefällt besonders der frontale Blick.Zur Qualität hast Du ja schon alles gesagt.
Gruß Marcus