
Eingestellt: | 2009-12-14 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
--- Artportrait #14 --- [Auflösung zum gestrigen Bild]: [url]312290[/url] Es ist der Schwarze Schnegel (Limax cinereoniger) und somit eine Landnacktschnecke, ein Schnegel (Familie Limacidae). Die Körperfärbung variiert und ist bei ausgewachsenen Tieren nicht selten schwarz mit nur noch leicht abgesetztem helleren Rückenkiel, welcher ihn aber von der Schwarzen Wegschnecke leicht unterscheiden lässt. Zudem wird er deutlich größer, es sind Exemplare gefunden worden, die ausgestreckt 30 cm (!) erreichten. Gewöhnlich erreichen sie aber "nur" 10 bis 20 cm Körperlänge. Die "Riesen" sind die größten Landnacktschnecken Europas und damit auch deutlich größer als der Große Schnegel (Limax maximus), der dem Namen nach eigentlich der "maximus" sein müsste. Sein Lebensraum sind möglichst naturnahe Laubwälder in ganz Mitteleuropa, Vorkommen sind aber sehr verstreut (rechts unten das Habitat dieses Exemplars, ein kleiner Auwald). Er meidet die Kulturlandschaft. Für gewöhnlich hält er sich unter Totholz oder loser Rinde auf, so dass man ihm selten frei begegnet. Er wird nach etwa 1 1/2 Jahren geschlechtsreif und kann bis zu 3 Jahren alt werden. Die Paarung dauert lange und wird meist durch ein "intensives Vorspiel" eingeleitet. Die Tiere sind wie bei Schnecken so üblich Zwitter, Selbstbefruchtung ist daher auch möglich. Seine Nahrung besteht aus verrottenden Pflanzenmaterial und Pilzen, nimmt aber auch tote Schnecken. Hoffe es ist ganz interessant (Schnecken sind hier ja nicht so häufig). |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 396.9 kB 875 x 828 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer1046 durch Gäste1761 im alten Zähler |
Schlagwörter: | limax cinereoniger schnegel schwarzer schnegel |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Artportraits: |
besten Dank für die Kommentare!
@Pascale
"Schleimer" mag ich auch nicht, gegen Mollusken bin ich allerdings "resistent", was *Ekelgefühle* angeht!
Grüße, Thorsten
Interessant ist dein Beitrag natürlich allemal, Thorsten! Vielen Dank!
LG,
Pascale
wieder was gelernt, Danke! Viele Grüße, Annette