Polyommatus icarus
© Martin Amm

Eingestellt: | 2006-03-08 |
---|---|
MA © Martin Amm | |
Nikon D70 + Sigma 105/2.8 Macro + 1/100s + Iso 320 + Blende 8 |
|
Größe | 174.8 kB 907 x 603 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer273 durch Gäste2183 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling makro schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
gefällt der Schärfeverlauf eigentlich ausgezeichnet so: extrem in der Kopfgegend, zu den Flügelrändern hin weicher werdend. Farben sind top.
Ein Klasse-Makro!
Ein Klasse-Makro!
Gruss, Toph
was alles hat-schärfe gute farben sehr schöne gestaltung...klasse lg peter
Bild. Ich finde es schön, so, wie es ist.
Gruß Dirk N.
vom Hauhechelbläuling. Die Bildaufteilung finde ich gelungen. Eine kleine Verbesserung bezüglich der durchgehenden Schärfe der Flügel hätte man vielleicht durch die von dir selbst schon angesprochene Korrektur noch erreichen können. Fällt aber finde ich beim Gesamteindruck nicht so stark ins Gewicht. @ Peter Diese Art ist eine unserer häufigsten Bläulingsarten.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
ja genau ;)
naja wie man es macht.........
doch eine höhere Blende hätte man durchaus nehmen können, da ich ein Stativ verwendet habe. Es wäre dann auch der ganze Bläuling im Schärfebereich. Doch so weit ich mich erinnern kann war es an diesem Tag etwas windig. Vielleicht hätte es etwas genützt wenn ich mit der Sensorebene senkrecht zum Schmetterling gelegen wäre.
mhh ich meine mal gehört zu haben das dieser bläuling selten ist(bin mir aber nicht sicher).
zur aufnahme selber, die gestaltung gefällt mir sehr gut. den technischen part kann ich aber nur schwer beurteilen da ich null erfahrung mit makros habe. meiner meinung nach wäre aber mit blende 11 ein grösserer schärfe bereich entstanden. ob das in dieser situation möglich gewesen wäre kann ich nicht beurteilen (verschlusszeit/stativ).
zur aufnahme selber, die gestaltung gefällt mir sehr gut. den technischen part kann ich aber nur schwer beurteilen da ich null erfahrung mit makros habe. meiner meinung nach wäre aber mit blende 11 ein grösserer schärfe bereich entstanden. ob das in dieser situation möglich gewesen wäre kann ich nicht beurteilen (verschlusszeit/stativ).
gruss volker
..perfektes Makro! Klasse Bildaufbau und hervorragende Schärfe!