Ehrenpreis-Scheckenfalter - Mellicta aurelia
© Arik Siegel (geb. Janssen)

Ich zeige euch hier eine Aufnahme von Anfang Juni 09. Es handelt sich bei dem schönen Falter um den Ehrenpreis-Scheckenfalter den wir bei und an einigen Stellen recht häufig haben. Ich war mit meinem Fotofreund Rolf abends auf Tour und ich entdeckte irgendwann endlich einen Falter auf einer Blüte - bis ich mein Stativ aufgebaut hatte, war er aber bereits wieder weggeflogen. Igrndwann wurde es Rolf zu dumm und er setzte sich den Kleinen auf die Nelke. Nachdem er fertig geshootet hatte, machte ich zwei drei Aufnahmen die ich aber eigentlich (da es sich um ein Naturdokument handelt) gar nicht zeigen wollte. Ich habe die Aufnahme gestern am Rechner "wiederentdeckt" und sie gefällt mir so gut, dass sie nun doch zeige aber nicht ohne darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um ein Naturdokument habndelt. Freu mich wie immer über Anmerkungen und konstruktive Kritik zum Bild - wildlife aber umgesetzt - |
|||||||
Autor: | © Arik Siegel (geb. Janssen) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-11-11 | ||||||
Natur: | Montage ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hi Arik !
Ein sehr beeindruckendes Doku in herrlichen Farben, die Schärfe ist an meinem Monitorallerdings hart an der Grenze.
LG Martin
Ein sehr beeindruckendes Doku in herrlichen Farben, die Schärfe ist an meinem Monitorallerdings hart an der Grenze.
LG Martin
Hallo Arik!
Wenn das Umsetzen nicht zur Regel wird und der Falter dabei heil bleibt finde ich es nicht verwerflich. Ein ND ist es dann natürlich nicht mehr. Ich habe auch ein Foto aus der vergangenen Saison, zu dessen Realisierung ich den Falter, der über Nacht wohl irgendwie von seinem Ansitz runtergefallen ist, wieder auf selbigem platziert habe. Vielleicht zeig ich das auch mal bei Gelegenheit.
Dein Ehrenpreis ist gewohnt sehr gut gestaltet und brilliert mit phantastischer Schärfe. Besonders gelungen ist auch der Hintergrund. Für mich tadellos.
Beste Grüße,
Philip
Wenn das Umsetzen nicht zur Regel wird und der Falter dabei heil bleibt finde ich es nicht verwerflich. Ein ND ist es dann natürlich nicht mehr. Ich habe auch ein Foto aus der vergangenen Saison, zu dessen Realisierung ich den Falter, der über Nacht wohl irgendwie von seinem Ansitz runtergefallen ist, wieder auf selbigem platziert habe. Vielleicht zeig ich das auch mal bei Gelegenheit.
Dein Ehrenpreis ist gewohnt sehr gut gestaltet und brilliert mit phantastischer Schärfe. Besonders gelungen ist auch der Hintergrund. Für mich tadellos.
Beste Grüße,
Philip
Hallo Philip!!!
Danke für dein Feedback. Ich habe persönlich auch nichts gegen das Umsetzten von Insekten - solange sie keinen Scheden nehmen und solange der Fotograf es klar deklariert. Das Foto wird dadurch ja nicht schlechter. Ein Naturdokument mit einem tollen Ansitz und einem genialen Hintergrund findet aber so ein wenig mehr Beachtung und geht nicht in der Masse unter.
Danke für dein Feedback. Ich habe persönlich auch nichts gegen das Umsetzten von Insekten - solange sie keinen Scheden nehmen und solange der Fotograf es klar deklariert. Das Foto wird dadurch ja nicht schlechter. Ein Naturdokument mit einem tollen Ansitz und einem genialen Hintergrund findet aber so ein wenig mehr Beachtung und geht nicht in der Masse unter.
Liebe Grüße - arik37