Sitter...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2009-11-10 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...im Juliwald. Standort im grundwassernahen Buchen-Eschen- Erlenwald am Schlosspark von Ludwiglust, Südwestmecklenburg |
|
Technik: | 40D/ Macro 2,8 / 1oo / Bl. 8 / 1/20 / ISO 25o / Stativ, SVA |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 209.1 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 97 durch Gäste387 im alten Zähler |
Schlagwörter: | sitter epipactis helleborine |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Wolf,
Ich finde deine Epipactis helleborine gut gelungen. Die Schärfe sitzt nicht ganz knackig, aber Bildkompostion und HG finde ich schön.
Beste Grüße
Frank
Ich finde deine Epipactis helleborine gut gelungen. Die Schärfe sitzt nicht ganz knackig, aber Bildkompostion und HG finde ich schön.
Beste Grüße
Frank
Hallo Wolf,
wenn man sich richtig in diese für den ersten Augenblick etwas "monotone" Aufnahme einschaut, stellt man fest, dass die Komposition neben der an sich schon grazilen Hauptdarstellerin absolut überzeugt. Der Baum im Hintergrund hat gerade die richtige Unschärfe, um nicht zu dominieren und das Grün in der Aufnahme verdeutlicht die Jahreszeit wunderbar. Noch dazu als Hingucker das Spinnennetz, da schaut man doch gern über das letzte Quentchen fehlende Schärfe hinweg.
wenn man sich richtig in diese für den ersten Augenblick etwas "monotone" Aufnahme einschaut, stellt man fest, dass die Komposition neben der an sich schon grazilen Hauptdarstellerin absolut überzeugt. Der Baum im Hintergrund hat gerade die richtige Unschärfe, um nicht zu dominieren und das Grün in der Aufnahme verdeutlicht die Jahreszeit wunderbar. Noch dazu als Hingucker das Spinnennetz, da schaut man doch gern über das letzte Quentchen fehlende Schärfe hinweg.
Liebe Grüße
Cora
Es war der fortgesetzte Versuch,Anne, mit dieser Pflanze "zurecht" zu kommen. Einen Standort gab es etwa 15 km von hier, zufällig gefunden, als ich bei den Beutelkmeisen war. Den anderen am Rande des Parks, wo dieser in einen sehr naturnahen Wald übergeht. Jeweils im Schatten standen die Pflanzen. Die einen mit fast grünlichen Blüten, die anderen mit einem violetten Anflug. Hier wie dort habe ich mit unterschiedlicher Brennweite "versucht" und ich glaube, dass ich dies im nächste Jahr noch mal machen muss. Bislang ist alles noch nicht so ganz das, was ich möchte. Der Buchenstamm im Hintergrund gefällt mir schon, auch das links lugende Grün. Aber die rechte Schärfe hat´s noch nicht. Aber vielleicht ist es ja auch interessant, einen Prozess zu verfolgen ? Gruß, Wolf
Hallo Wolf
Ich staune immer wieder, was ihr alles so entdeckt. Ich war zweimal in diesem Jahr in der Gegend um Schwerin, aber wahrscheinlich muss man die Ecken auch kennen !
Mir gefällt diese fast Ton-in-Ton-Komposition sehr gut. Die unterschiedlichen Grüntöne im Hintergrund heben die kleinen Blüten an der Rispe schön hervor. Ein bunterer HG hätte sie wahrscheinlich erschlagen.
LG
Anne