
Eingestellt: | 2009-11-09 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
Außenministerin pflegte große Broschen zu tragen, die mir selten gefielen. Der Adlerfarn am Waldrand vor einem kleinen Moor der Schwarzen Heidelibellen am Schweriner See trug auch eine Brosche . Die gefiel mir und ist eine Erinnerung an den späten Sommer. Ich wollte dies Foto unter "Makro" einstellen, jedoch die Rubrik wehrte sich und schrieb: Fehler! |
|
Technik: | 40D/ Sigma 3,5/ 18o / Bl. 8 / 1/125 / ISO 200 / Stativ, Ausl. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 387.8 kB 999 x 651 Pixel. |
Ansichten: | 101 durch Gäste260 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adlerfarn augenfalter waldbrettspiel |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Diesen wirklich schwierig zu fotografierenden Falter hast du absolut tadellos abgelichtet. Die Schärfe ist hervorragend dosiert und die Gestaltung mit dem Halm unten rechts aus der Ecke gelungen. Wenn man wollte, könnte man links die Schere ansetzen um unter Beibehaltung des 3:2 Formats den Falter aus der Mitte zu bringen. Muss man aber nicht
Beste Grüße,
Philip
auch mir gefällt dein Waldbrettspiel sehr gut! Die Bildgestaltung ist mal anders, aber
ich finde sie sehr gelungen. Der Kurt hat das sehr gut ausgedrückt...ein 'undogmatisches'
aber sehr schönes Falterbild.
Liebe Grüsse,
Marion
hier ist Dir in meinen Augen etwas sehr Schönes gelungen! Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria - falls Du die Schlagwörter noch entsprechend ergänzen möchtest *zaunpfahlwink* ) gehört für mich zu den am schwierigsten zu fotografierenden Faltern, weil er sich meist auf irgendwelche Lichtinseln im Wald setzt, wo man schon an der extremen Beleuchtungssituation schier verzweifelt. Sitzt er aber mal nicht so da, ist er meist auch ein bisschen langweilig im Vergleich zu vielen bunteren Faltern. Deshalb gefällt mir die bewusste Einbeziehung seines Sitzplatzes, wodurch Du ihn praktisch zum "schmückenden Beiwerk" werden lässt, ausnehmend gut, eine feine Lösung! Zu der natürlich der diagonale Schwung der Mittelrippe des Farns erheblich beiträgt. "Zu mittig" lese ich in Gedanken einen Einwand - aber hier, so finde ich, passt das. Es ist eben auch keine starre regel, kein Dogma, und ich erfreue mich an diesem "undogmatischen" Falterbild! Das übrigens auch technisch prima ausgearbeitet ist!
Viele Grüße
Kurt