
Eingestellt: | 2009-10-13 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Der Kommafalter gehört zu der Familie der Dickkopffalter. Diesen habe ich vor einer Woche aufgenommen. Wenn ich nicht gesehen hätte, wie er auf die Blume flog, hätte ich ihn sicher nicht entdeckt, denn die Tarnung ist perfekt. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | OLYMPUS E520, ZUIKO 70-300 Freihand 202.0 mm 0.002s (1/640) F/5.6 ISO 400 (JPEG,sf) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 262.8 kB 601 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 189 durch Gäste276 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kommafalter |
Rubrik Wirbellose: |
nie hätte ich gedacht, dass dieses ja eigentlich unspektakuläre
Motiv soviel positive Resonanz bekommt.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch allen und ganz besonders habe ich mich darüber gefreut, dass Toph die Aufnahme für würdig gefunden
hat, um auf den Button zu drücken. Vielen Dank Toph!
Sehr intressant finde ich auch, was Kurt zu den Makroobjektiven geschrieben hat.
Übrigens, Tobias...es fällt mir noch etwas schwer, aus dem gewohnten
Verhaltensmuster auszubrechen, bin ich doch gerade erst dabei,
mich mit den gängegen Makronormen auseinanderzusetzen.
Nochmals 'Muchas Gracias'
liebe Grüsse,
Marion
Ein Klasse Makro mit dem Tele.
Aber wo ist der Falter.
Nein ganz "Ehrlich" eine tolle Tarnung.
Liebe Grüße
Erwin
Liebe Grüsse, Toph
@Kurt: Sehr interessant, was Du zum Thema Makro-Objektive da schreibst...
hübsches Bild, aber wo ist der Falter?
Entschuldige, hab' 'nen Clown gefrühstückt.
Gefällt mir sehr gut, diese Aufnahme, vielleicht auch deshalb, weil Du etwas für Dich neues zeigst, was man vorher noch nicht so kannte. Was nicht heißen soll, daß die alten Bilder schlecht waren. Aber aus eingespielten Verhaltensmustern auszubrechen, tut auch beim Photographieren not. Ist mir bisher noch nicht so gelungen, sollte mir also ein Beispiel an Dir nehmen...
viele Grüße
Tobias
perfekte Tarnung war genau das, was mir zu diesem Foto auf den ersten Blick einfiel. Wieder ein sehr schönes gestaltetes Schmetterlingsmakro von dir.
Gruß Gaby
Übrigens besteht der teuer bezahlte Fortschritt "echter" Makroobjektive zum großen Teil gar nicht in der Schärfe, sondern darin, dass die Schärfeebene besonders plan liegt, wodurch sie zur Reproduktion von Schriftstücken, Plänen etc. besonders geeignet sind. Andere Objektive haben meist eine leichte Wölbung der Schärfeebene, was sich bei der Naturfotografie, wo man es ohnehin meist mit stark dreidimensionalen Objekten zu tun hat, aber praktisch nie ins Gewicht fällt.
Lieben Gruß
Kurt
Ach nee, dachte ich gerade, was für eine tolle Tarnung, und da lese ich die Entstehungsgeschichte. Das passt ja wirklich wunderbar!
Schön gestaltet und auch die Farben sagen mir zu. Es macht Spaß, Deine Bilder zu verfolgen.
Herzlich, Annette
Toll sitzt der Falter auf der Blume die Gestaltung gefällt mir sehr gut. Eine schöne Aufnahme.
Raymond Gloden