Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Paar Mitbringsel, 1 ...
© Wolf Spillner
Paar Mitbringsel, 1 ...
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/58/290990/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/58/290990/image.jpg
Eingestellt:
WS ©
...von Hiddensee. Die Insel links von Deutschlands größter Insel Rügen dürfte bekannt sein. Zum einen durch den Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann, aber auch durch Asta Nielsen, Ringelnatz und eine Vogelwarte. Und last but not least durch sich selbst als eine zwar kleine dennoch aber große, großartige, weil sehr abwechslungsreiche Landschaft in der See. Einer, der die Insel gut kannte und beschrieb, war der Bibliothekar aus Gotha, Hanns Cibulka. Eines seiner früheren Bücher hieß "Sanddornzeit", erschienen 1971, viel und gern gelesen.Viel diskutiert sein Buch "Svantow", 1982. Darin er sich - auch zu einigem Missvergnügen etlicher Funktionäre - mit dem Problem unseres Umgangs mit der Umwelt auseinandersetzte.
Hiddensee ist - auch - eine wirkliche Sanddorninsel.Ich war jetzt acht Tage auf den "Söten Länneken" und habe "nebenbei" ein wenig fotografiert, also ein "paar Mitbringsel" im Angebot, die ich "anbieten" möchte. Mit dem Sanddorn in dem aktiven Kliff an der Steilküste des Dornbuschs will ich beginnen. Bewusst nicht unter "Pflanzen" eingestellt
Technik:
EOS 4oD/ Canon 2,8/1oo / Bl. 5,6 / 1/150 / 250 IS0 / Freihand
Natur: Naturdokument ?
Größe 382.3 kB 999 x 623 Pixel.
Ansichten: 3 durch Benutzer153 durch Gäste463 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Landschaften:
Serie
Paar Mitbringsel von Hiddensee: