Über das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) ...
© Marko König

Eingestellt: | 2006-02-23 |
---|---|
MK © Marko König | |
sollte sich jeder Gartenbesitzer im Sinne einer ökologischen "Schädlingsbekämpfung" beim Erscheinen freuen. Es ernährt sich nämlich zu einem großen Teil tierisch und zwar von anderen Insekten und deren Larven wie zum Beispiel Raupen. Mit bis zu 3,5 cm Körperlänge gehört es zu unseren größten Heuschrecken. Ich konnte es beim Sonnen auf einer Brombeerhecke ablichten. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro; 3 Blitzgeräte; Einbeinstativ, Velvia; Scan vom Dia |
|
Größe | 130.4 kB 800 x 529 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Februar 2006 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer374 durch Gäste1102 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
ist klasse! Durch den 'Schatten' im Komplexauge, in den das Licht senkrecht einfällt und 'nicht wieder raus kann', hat man sehr schön den Eindruck einer 'Pupille' und fühlt sich unweigerlich angeschaut. Wobei niemand sagen kann, was und in welcher Richtung die Schrecke gerade 'wahrnimmt'. Schöne Beschreibung! Dein 'Dia-Sortiment' schöner Fotos scheint ja sehr ergiebig zu sein! Toll!
Gruß, Thorsten
Gruß, Thorsten
makro der superlative-exzellent...lg peter