Wie bei den Heidelibellen üblich ...
© Marko König

Eingestellt: | 2006-02-20 |
---|---|
MK © Marko König | |
findet auch bei der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) die Eiablage im Flug statt. Die Libellen fliegen dabei als Tandem und das Männchen (vorne ganz in rot) wirft das Weibchen durch schwingende Bewegungen des Hinterleibs nach vorn. Das Weibchen schwingt gleichzeitig mit dem Hinterleib und wirft dadurch die Eier ans Ufer oder ins Wasser. Die Eier überdauern dort dann den Winter. Daten: Minolta Dynax 7D; 3,5/200 Makro |
|
Größe | 146.3 kB 800 x 532 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer75 durch Gäste412 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flug heidelibelle paarung |
Rubrik Wirbellose: |
Technik ganz abgesehen: Man kann sich vermutlich kaum ein schwierigeres Motiv als Libellen im Flug vorstellen. Wer es versucht hat, der/die weiß es. Mir ist auch aufgefallen, dass der Begriff 'Schnappschuss' hier gerne 'abwertend' benutzt wird, im Sinne von 'mal eben nebenbei fotografiert, kann jeder, ist einfach'. Bei Libellen im Flug ist mit 'Planung' m.E. eher Fehlanzeige (ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren...). In sofern halte ich dieses auch für einen 'Schnappschuss' im Sinne von 'ziemlich viel Glück, dass die Aufnahme an den richtigen Stellen scharf geworden ist'...
Rein technisch gibt es [wesentlich] bessere Aufnahmen, wenn man die fliegenden Libellen nicht weiter beachtet. Aber genau das tue ich. So eine Aufnahme muss man erstmal hinbekommen....
Meine Meinung, was sonst...
Gruß, Thorsten
Rein technisch gibt es [wesentlich] bessere Aufnahmen, wenn man die fliegenden Libellen nicht weiter beachtet. Aber genau das tue ich. So eine Aufnahme muss man erstmal hinbekommen....
Meine Meinung, was sonst...
Gruß, Thorsten