ein kea
© annelie getzieh

der kea ist auf neuseeland geliebt und gefürchtet. früher hassten ihn die farmer, weil er angeblich viele schafe, besonders lämmer, tötete. heute macht er sich unbeliebt, weil er autos in kleinteile zerlegt. ich habe die begegnung mit diesen wildlebenden papageien sehr genossen. |
|||||
Autor: | © annelie getzieh | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-10-01 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | kea, neuseeland, new, papagei, zealand | ||||
Rubrik Vögel: |
2009-10-22
Hallo,
Kea-Fotos sind leider soooo selten - obwohl sie zu den intelligentesten und witzisgten Vögeln gehören. Und bis auf 1 Buch von Diamond/Bond gibt es leider kaum Literatur über sie. Mir hat mal ein Foto-Profi (überwiegend in Afrika unterwegs) erzählt "sowas fotografiere er nicht" und das ziemlich herablassend.
Der weiß ja nicht was ihm entgeht ...
freundliche Grüße
Jutta
Kea-Fotos sind leider soooo selten - obwohl sie zu den intelligentesten und witzisgten Vögeln gehören. Und bis auf 1 Buch von Diamond/Bond gibt es leider kaum Literatur über sie. Mir hat mal ein Foto-Profi (überwiegend in Afrika unterwegs) erzählt "sowas fotografiere er nicht" und das ziemlich herablassend.
Der weiß ja nicht was ihm entgeht ...
freundliche Grüße
Jutta
2009-10-22
hallo jutta! soooo selten sind die keas gar nicht. eine aufnahme von ihnen ist nahezu ein "must have" für jeden neuseeland - reisenden. die vögel sind sehr intelligent und witzig, klar. und sie zeigen sich gern - daher sind sie nicht wirklich schwer abzulichten. lg, annelie
2009-10-01
hallo helmut! ich habe schon überlegt, ob ich diese nahezu überstrahlten stellen vorn im gefieder mit ps-einsatz kaschieren sollte, habe mich aber dagegen entschieden. ich denke, zusammen mit dem licht auf dem schnabel wirkt es unbearbeitet auhetischer und für mein empfinden, stören diese kleine stellen nicht wirklich. ich war ja im dortigen winter drüben - und hatte weitgehend fantastisches frühlingsweter, was fototechnisch gesehen gar nicht immer ein vorteil war. lg, annelie
2009-10-02
Hallo Annelie
So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Ich kann das durchaus nachvollziehen, der Authentizität den Vorzug vor dem Streben nach Perfektion zu geben.
So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Ich kann das durchaus nachvollziehen, der Authentizität den Vorzug vor dem Streben nach Perfektion zu geben.
LG Helmut
2009-10-02
Hallo Annelie
Ein sehr ausdruckstarkes Bild von dem Kea.
Hab sie bis jetzt nur im Zoo gesehen und bin immer von ihrem Treiben fasziniert.
Liebe Grüße
Erwin
Ein sehr ausdruckstarkes Bild von dem Kea.
Hab sie bis jetzt nur im Zoo gesehen und bin immer von ihrem Treiben fasziniert.
Liebe Grüße
Erwin
2009-10-01
Hallo Annelie,
meinen Glückwunsch zu dieser Begegnung. Zu nahe dürfte mir dieser Kerl mit seinem prächtigen Schnabel nicht, da würde ich wohl flüchten ...
Viele Grüße
Marion
meinen Glückwunsch zu dieser Begegnung. Zu nahe dürfte mir dieser Kerl mit seinem prächtigen Schnabel nicht, da würde ich wohl flüchten ...
Viele Grüße
Marion
2009-10-01
Hallo Annelie
Man hört ja die witzigsten Geschichten von diesen neugierigen Gesellen.
Wenn aber so den Schnabel genauer betrachtet kann man sich schon vorstellen welches Unheil er damit anrichten kann.
Von der linken Seite kommt etwas viel Licht, sodaß einige Federchen schon überstrahlen. Aber sicher war das schwer zu beeinflussen.
Man hört ja die witzigsten Geschichten von diesen neugierigen Gesellen.
Wenn aber so den Schnabel genauer betrachtet kann man sich schon vorstellen welches Unheil er damit anrichten kann.
Von der linken Seite kommt etwas viel Licht, sodaß einige Federchen schon überstrahlen. Aber sicher war das schwer zu beeinflussen.
LG Helmut