
Diese riesige Haubenfangschrecke trafen wir am Rande des Canal de Vergières, als wir schon fast am Abbauen waren. Die Sonne stand schon recht hoch, sodass das Tier schon ziemlich unruhig und eigentlich ständig in Bewegung war. Auf Zurufen oder Klatschen drehte es den Kopf zum Lärm hin, und dieses Bild ist nach einem Klatscher von Lukas Thiess entstanden. |
|||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-29 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cdv, empusa pennata, fangschrecke, haubenfangschrecke | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Wow die sieht wirklich faszinierend aus.
Sie sieht fast aus wie ein Mönch mit Haube und Gewand.
Ein wirklich klasse Bild.
Grüße
wenn ich es Dir nicht gönnen wurde, wäre ich jetzt total neidisch... *g
So bleibt lediglich ein wenig Motivneid
Super geniales Motiv, bestens abgelichtet, gratuliere !
LG Ronny
möchte Dir auch noch zu dieser genialen Aufnahme gratulieren,Du hast die Fangschrecke perfekt festgehalten!!!
Der CdV scheint wirklich ein Paradies für Libellen- und Makrofreunde zu sein.
LG
Michael
am CdV gibt's nicht nur Libellen! Dieses interessante Insekt ist mir dort noch nie über den Weg gelaufen, vielleicht sollte ich nicht mehr so selektiv gucken. (Aber Argiope lobata sehe ich da recht regelmäßig.)
Und wenn ich so eine Fangschrecke dort mal entdecke, dann möchte ich sie auch sö schön vor die Kamera bekommen wie du. Tolle Pose, gute Technik, (noch) angenehmer HG!
Gruß von Dithmarschen in die Schweiz
Jens
So perfekt wie das Bild geworden ist, muß Lukas ja ganz ausgezeichnet geklatscht haben. Man kann die Begeisterung darüber richtig im Blick der Empusa ablesen.

Scherz beiseite, tatsächlich ein fantastisches Bild von einem noch fantastischeren Geschöpf. Dazu paßt der dornige Zweig auf dem sie sitzt bestens.
Ich bin auch eher geneigt zu glauben, dass sie auf schnelle Bewegung reagiert. Sie dürften so wie auch Mantiden als Jäger einen ausgeprägten Sehsinn haben.
LG Helmut
Empusen sind wirklich "extravagante" Wesen, die ohnehin schon aussehen, wie von einem anderen Planeten, aber erst so richtig "unheimlich" wirken, wenn man zudem noch von ihnen "genau" in die Augen geblickt wird... wenn daan auch noch unten = oben ist, passt das super!
Sehr schön, habe nix zu "meckern" am Bild, nur zu gratulieren.
Was mich ein wenig ins Nachdenken bringt, ist Deine Beschreibung... Kann sie denn Zurufe und Klatschen überhaupt hören? Und wenn ja womit? Und auch dann: Kann sie quasi "stereo" hören und die Richtung der Quelle orten, so dass sie in diese blickt?
Habe da ein bisschen Zweifel, ohne es widerlegen zu können. Das ist aber immerhin kein Wirbeltier. Halt sie nicht doch eher auf visuelle (Bewegungs-)Reize reagiert?
Grüße, Thorsten
PS: Hab gerade gesehen, dass meine Empusen in den Stichwörter auch unter Empusa_pennata verlinkt sind, muss ich noch ändern, denn in Südosteuropa ist es die andere Art, E. fasciata.
das ist wirklich eine faszinierende Schönheit ! Ihr Aussehen begeistert mich sehr und ich stelle mir vor das es bestimmt ein Highlight war, so eine Art fotografieren zu können !!!
Sehr schöne Aufnahme !
Liebe Grüße ANNE
Mantiden find ich sowieso mehr als faszinierend! ....dann noch diese Art, die es bei uns leider nicht gibt - Klasse! Die Aufnahme gefällt mir ausgesprochen gut! Das Licht ist schön weich - ebenso wie die Schärfe (weich und dennoch auf dem Punkt - beneidenswert). Kompliment und GLG - Charly