Hallo, nun bin ich mein Berlebach quitt,ein neues Stativ soll her.....das GT 5541LS 6X wäre was aber sehe ich das richtig das zum Kaufpreis noch eine Stativplatte von 110€ gekauft werden muß?Wer hat das Stativ und kann berichten? Gibt es eine Alternative für mein 800mm mit WHII? Hier müßte es doch für mich die richtigen Antworten geben oder ? Grüße |
Schau auf jeden Fall auch mal bei Ebay rein. Ich habe mir dort das Gitzo G1325 gekauft, was der Vorgänger der heutigen Gitzo GT 35.. Serie ist. Frag mal Burzynski, der hält die älteren Stative von Gitzo für die besseren. Also 1325, 1348, 1548 etc. Das 1548 hat mein Vater, ich kann nur sagen, dass es ne Wucht ist. Ich fotografiere mit 900 mm auf meinem 1325, manchmal auch mit Konverter. Das Stativ schafft dies schon, allerdings ist es bei Wind anfällig. Ich weiß nicht wie du fotografierst, ob du viel dabei wanderst oder nicht. Für Ansitzfotografie und alles wo man nicht viel läuft ist Berlebach ne Wucht. Das Uni 26 oder 26c ist dabei das Beste. NIvellierung (wichtig für deinen WHII) und zwischen 13 (nur bei der non-c Version) und 164 cm ist alles dabei.
Wenn du auch flexibel sein willst und kein allzu schweres Stativ willst, würde ich zu Gitzo greifen, obwohl ich da auch die Aluminium nicht aus den Augen lassen würde, denn mich nervt dieser Leichtwahn etwas. Bei Schwenks und Action kann es durchaus angenehm sein, ein etwas schwereres Stativ zu haben.
Das Gitzo ist vom Preis natürlich jenseits von gut und böse... Daher würde ich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt, sprich Ebay gucken wenn es nicht total eilt!
LG
Kevin
ich habe schon ein GT 5541LS 6X für 700€
Burzynski hat sich für mich schon erledigt,ich weiß jetzt nicht wie oft sein Anrufbeantworter mir gesagt hat, dass er in der Regel erreichbar ist.....eigentlich sollte der gute Mensch drauf löllen das er nie erreichbar ist.
So wie es ausschaut nehme ich den Nivellieradapter von Berlebach,dass was Thomas schreibt ist schon richtig mit dem Bodennahen arbeiten.
Grüße
Frank
Das liegt daran, dass der Herr Burzynski in seinem Leben auch einmal im Jahr Urlaub macht - dann aber richtig
Habe vor einigen Wochen mit ihm gesprochen - Ende des Monats ist er wieder da. Dass er keinen Internetauftritt will ist echt schade, er könnte ja soviel verkaufen... Nun gut, das ist ein anderes Thema.
Ich würde den Gitzo Nivellieradapter nehmen! Ich habe diesen auch, es gibt eine Lsöung für bodennahes Arbeiten. Mit der Nivelliersäule kann man ja tatsächlich nur bis 15 cm runter, sonst kommen die Beine nicht mehr auf den Boden (da hat keiner bei Gitzo mitgedacht). Es gibt aber eine Lösung von Burzynski und du kannst es auch selber machen. Man schraubt den Stab einfach ab und tut stattdessen eine Flügelschraube drauf! Damit ist es genau so feste, schaut aber nur so wenig unten hervor, dass eine maximale Abspreizung der Beine kein Problem mehr ist. Das Ganze sollte weniger als n Euro im Baumarkt kosten.
Ich habe eine Nivelliersäule von Gitzo und kann nur positives berichten.
LG
Kevin
Gruß Christoph
P.S. Herr Burzynski ruft auch immer sofort, wenn es wieder im Lande ist, zurück. Du mußt nur einwenig Geduld in der Ferienzeit haben, Frank ;o)
Mag sein! Ich habe jedenfalls ein Gitzo G1325V mit intergrierter Nivelierung und einem langen Nivelierstab mit dem ich nicht bis auf den Boden komme. Werde da Abhilfe schaffen müssen...
LG
KEvin
hier ist immer die Rede von dem 5541LS gewesen! Ob Dein spezielles Stativ bis zum Boden kommt, ist doch in dieser Diskussion zweitrangig und hilft Frank nicht unbedingt weiter.
Gruß Christoph
Genervt? Ich habe nur meine Erfahrung mit einem Gitzo Nivelliersockel weitergegeben. Mein Nivelliersockel hat einen langen Stiel. Das Gitzo auch noch ne Stummelvariante war mir unbekannt. Ich verneige mich aber vor deiner großen Kenntnis...
Gruß
Kevin
Lustiger Disput
Nur eine Bemerkung am Rande: wnn man das Gitzo wirklich flach auf den Boden legt, hat man mit dem Wimberley (wohlgemerkt bis zur Bodenplatte!) immer noch 25 cm Mindesthöhe, d.h. mit Body und Arca-Optik allermindestens 30-35 cm.
Vielleicht sollte man in dem Falle dann doch weniger schleppen und einfach einen Bohnensack für wirklich erdnahe Arbeiten in Betracht ziehen ?
Liebe Grüße
Andreas
Kann mir jmd noch sagen wie die kurze Gewindestange für Gitzo Nivellierungen heißt? Würde mir die auch gern bestellen...
LG
KEvin
Was war jetzt nochmal das Beste?
Lg
Kevin
Nachdem ein Bild mehr sagt als 1000 Worte
http://www.funky.info/gitzo.jpg
zeigt ein Serie 5 Gitzo mit
Burzynski-Nivellier-Adapter mit Kalotte 100mm und Gitzo Nivellier Adapter Schale G1424,
sowie die damit erreichte "Bodennähe" - sprich weniger als 15-16 cm ohne jeglichen Kopf gibt die Kombi nicht her...
Grüße
Andreas
nun sieht man es deutlich....das Bild mit Gliedermaßstab zeigt uns aber auch dass es mit einer Stange die da 10cm bis 15cm lang ist auch in dieser Tiefe sicher nicht geht.
Genau so wie auf Deinem Bild ist dann jetzt auch meine Kombination.
Grüße
Frank
Übrigens nur als Tipp nebenbei. Ich habe eine sehr gute Möglichkeit gefunden zum Stativschutz, der billiger und besser ist als LegCoat oder ähnliches. Man bestelle sich Armaflex in dem richtigen Durchmesser und umwickele diesen mit MCNETT Tarnband. Das Zeug ist genial und klebt nur an sich selber ohne jeglichen Klebstoff, ähnlich selbstklebender Verbände! Wirklich toll!
LG
Kevin
Gruß Christoph
Ich bin da jetzt durch,es wird nun doch Burzynski.Habe ihn erreicht und weiß jetzt was ich bekomme,ein bodennahes arbeiten wird bei der Kombi sicher kein Problem, da die Stange nur 3cm lang ist.
@ Andreas: Bohnensack ist mit meinem Sigma nicht so gut wenn ich nach dem Scharfstellen den Ausschnitt wähle, verstellt sich die Schärfe da das Einstellrad bei Sigma sich nicht entkoppeln lässt und genau auf dem Sack liegt.
Grüße
Frank
Grüße
Andreas
ich hatte noch nie schwierigkeiten Herrn Burzynski zu erreichen. Außerdem bekommst Du die meisten, wenn nicht sogar alle Artikel von ihm bei Isarfoto. Dort sind viele auch mit Abbildungen.
Ich verwende auch ein gitzo Stativ und habe mir die Nivelliereinheit von Manfrotto geholt. Es gibt dort 2 Ausführungen. Eine längere und die Kürzere für Bodennahes arbeiten. Diese sind deutlich günstiger wie die von Burzynski. Da die 100 mm Schale von Gitzo eh beschichtet ist, läuft die Manfrotto Halbschale seidenweich.
Gruß Frank
Keine Sorge, da ist schon ein "Deckel" dabei
Nur: dieser ruht fix auf dem Stativ und ist nicht neigbar, d.h. in Verbindung mit dem Wimberley ist es schon eine arge Plackerei, da was gerade zu bekommen; besser ist da ein Nivellieradapter und da wiederum finde ich die beste Alternative einen Nivellieradapter von Burzynski.
Zum Stativ selbst: für ein 800er in jedem Falle ausreichend, viele werden Dir jedoch auf Grund der Größe und Gewicht des Stativs eher zur 35xx Serie raten, dass angeblich genauso gut ein 800er tragen können soll.
Wenn Du noch weitere Infos brauchst, gerne!
Grüße
Andreas
ehrlich gesagt erst hatte ich auch an die 35xx gedacht aber dann überlegt dass ich mit 800 und DX "1200" schon grenzwertig arbeite und bei FX mit Konverter auch.
Fazit:Kann mir nichts Grenzwertiges mehr leisten.
Burzynski,kannte ich gar nicht habe mal gerade nachgeschaut bor ist das teuer
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=23
Grüße
Frank
Wieso, das Berlebach ist doch viel teurer
Aber im Ernst, ich meinte _nicht_ den Kugelkalottenkopf von Burzynski, sondern den Nivellieradapter; wesentlich billiger, leichter und nicht so aufwendig.
Ich schick Dir gerne mal einen Prospekt von Burzynski, wenn Du Interesse hast (bräuchte halt nur Deine email). Homepage hat er leider keine, aber das beste ist bei ihm eh' anrufen und fachsimpeln
Grüße
Andreas
danke,würde ich gerne haben ein Prospekt.Schick Dir mal meine Adresse per PM.
Habe gerade noch was Interessantes von ihm gesehen, Zweipunkttelestütze....ich habe die von Feisol die ist aber Bull Shit weil der zweite Punkt mit einer Schraube am Kameraboden befestigt wird,ein HF ist dann sicher nicht mehr möglich voll doof.Da haben die bei Feisol nicht weit genug gedacht, ich als Käufer aber auch nicht
Grüße
Frank
P.S Der gute Mann tut sich aber keinen Gefallen damit keine Internetpräsenz zu haben.....