Malachitfalter (Siproeta stelenes)
© Dirk Vorbusch

Eingestellt: | 2006-01-20 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
ZO - Schmetterlingspark Maximilianpark Hamm Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 1/20 sec., f9, Bel. Korrekt. - 0,3LW, Stativ Manfrotto 055, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung |
|
Größe | 128.2 kB 916 x 614 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer166 durch Gäste587 im alten Zähler |
Schlagwörter: | falter malachitfalter schmetterling schmetterlingshaus siproeta stelenes |
Rubrik Wirbellose: |
... gibt's hier nichts zu meckern, besser geht es kaum. Darstellerisch hingegen finde ich den Ausschnitt schon sehr (... zu ...) gewagt. Mir gefällt z.B. der untere Abschluss des Bildes nicht so gut, wo die gezackte Flügelkante mehrfach angeschnitten ist. Auch dass der linke Fühler vor dem dunklen Teil des Hintergrundes liegt (und fast verschwindet), finde ich nicht so ganz gelungen. Dagegen stört es mich kaum, dass links und rechts je ein Stück Flügel abgeschnitten sind.
Gruss Kai
perspektive und tiefenschärfe sind einwandfrei!!
(dass die fühler unscharf sind - das ist schade, aber nich schlimm!)
bez. der abgeschnittenen flügel: links scheint sich irgendwie der hg zu verändern, denn da is so was undefinierbares grau-blaues, das wahrscheinlich stören würde. und nur den linken (also seinen rechten) zu stutzen, wäre richtig doof...
so führt (für mich) eins zum anderen -
schade ist für mich nur der fühler im "schwarzen loch"....
(dass die fühler unscharf sind - das ist schade, aber nich schlimm!)
bez. der abgeschnittenen flügel: links scheint sich irgendwie der hg zu verändern, denn da is so was undefinierbares grau-blaues, das wahrscheinlich stören würde. und nur den linken (also seinen rechten) zu stutzen, wäre richtig doof...
so führt (für mich) eins zum anderen -
schade ist für mich nur der fühler im "schwarzen loch"....
beeindruckend, meinen respekt für diese aufnahme....
gruß michael
p.s.: der schmetterling wirkt so schön "erleuchtet"...
habe ich den Falter erst als genau anders herum sitzend vermutet (von hinten). Das 'große' Foto hat mich daher doch positiv überrascht. Technisch perfekt ist alles weitere für mich ebenfalls reiner Geschmack. Etwas weiter oben im Bild (und den schwarzen Fleck im HG daher weniger dominant im Bild würde ich den Rest der Flügel nicht vermissen. Der 'Mangel', wenn man es so bezeichnen will ist für mich daher der viel zu enge Schnitt unten am rechten (sein linker) Flügel. Ich kann das natürlich hier einfach so 'frei heraus herumtönen', denn ich weiß natürlich nicht, ob es anders ging.... schöner hätte ich es aber wohl schon gefunden.
Gruß, Thorsten
Gruß, Thorsten
..dieses Foto muß man sich erst mal *reinsehen*.
Ungewöhnliche Perspektive.... auch mit der Schärfe.
Mich stören allerdings die abgeschnittenen Flügel. Mag sein, dass es Geschmacksache ist. Für mich ist es ein Mangel.
Technisch gibt es nichts zu meckern
Ungewöhnliche Perspektive.... auch mit der Schärfe.
Mich stören allerdings die abgeschnittenen Flügel. Mag sein, dass es Geschmacksache ist. Für mich ist es ein Mangel.
Technisch gibt es nichts zu meckern
Gruß
Lothar
eine andere Sichtweise. Technisch und gestalterisch sauber umgesetzt. Dass der eine Fühler vor dem schwarzen Flecken so untergeht, erachte ich allerdings als ausgesprochen unglücklich.
Die angeschnittenen Flügel sind Geschmackssache, mich stören sie überhaupt nicht.
Technisch wär es nicht zu verbessern, wenn die Spitzen der Fühler noch komplett scharf wären... frommer Wunsch
Die angeschnittenen Flügel sind Geschmackssache, mich stören sie überhaupt nicht.
Technisch wär es nicht zu verbessern, wenn die Spitzen der Fühler noch komplett scharf wären... frommer Wunsch
Gruß Lukas