
Hallo, eigentlich waren Ela und ich auf der Suche nach der Bienen-Ragwurz. Umso überraschter waren wir über diesen Fund. Im ersten Moment dachte ich an einen alten Samenstand, erst bei näherem Hinschauen ging mir auf, was ich da gefunden hatte. Irgendwie finde ich es fast unmöglich diese Pflanze ansprechend darzustellen. Für Verbesserungsvorschläge oder Tipps bin ich immer dankbar. Noch ein schönes Pfingstfest |
|||||||
Autor: | © Gertraud Beitzinger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-31 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bocks-riemenzunge, himantoglossum hircinum | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Glückwunsch zum Fund! Finde die Aufnahme gut, kann aber die Kritikpunkte von Ines nachvollziehen. Vielleicht ergibt sich ja nochmal eine Gelegenheit. Bei so großen Pflanzen schleppe ich auch gerne mal mein 300/2,8 mit Konverter mit, ist beim Freistellen im Vorteil und der Abbildungsmaßstab ist bei Pflanzen dieser Größe ja nicht mehr so, daß man auf ein Makroobjektiv angewiesen wäre.
LG
Stevie
den Kritikpunkten stimme ich auch voll zu. Leider waren an diesem Standort überhaupt keine Spielräume vorhanden. Das Tele wär sicher eine sehr gute Möglichkeit, doch den Abstand den dann benötigt hätte, stand leider auch nicht zur Verfügung.
Da findet man schon mal so eine Pflanze und dann steht die so bescheuert am Hang im Gebüsch .
LG
Gertraud

und deinen ärger über den fundort kann ich sehr nachvollziehen, es ist tatsächlich sehr schade etwas so seltenes und schönes nicht angemessen darstellen zu können weil die bedingungen nicht passen.
danke für deine Anmerkungen.
Eine andere Perspektive war an diesem Standort, es war ein etwas steilerer Hang mitten im Schlehengestrüpp leider nicht möglich. Dass diese Pflanze hier in unserer Gegend überhaupt zu finden war, fand ich ausgesprochen erstaunlich.
VG
Gertraud
erstmal glückwunsch zu diesem fund. wie du schon schreibst, eine sehr schwer zu fotografierende orchidee. zu groß für eine freigestellte einzelaufnahme und meist auch im hohem gras was das ganze nicht wirklich einfacher macht. außerdem ist es eine pflanze deren schönheit wohl erst beim näheren hinsehen zur geltung kommt, von weitem schaut sie ja wie du selber schon schreibst eher wie "etwas verblühtes" aus. ich denke da wirkt noch eine einzeldarstellung der blütendetails am hübschesten.
auf deinem foto ragt mir die blüte etwas zu abgeschnitten und schräg ins foto. du hast sie schön freigestellt, aber vor allem unten ist mir der schnitt etwas zu hart und die "pose" der pflanze wie sich wegzuneigen scheint mag mir auch nicht so gefallen. vielleicht wäre eine andere perspektive günstiger gewesen?
vg
ines