Diesen Falter fotografierte ich bei schönen Licht Anfang April. Für mich war es das erste Tagpfauenauge dieses Jahres und er setzte sich auch noch sehr fotogen auf einen Zweig mit Weidenknospen. Die Lichter (insbesondere der Knospen) sind etwas beschnitten. Was habe ich noch "übersehen"? Für Tipps/Anmerkungen wäre ich dankbar.
Technik:
Nikon D80, Nikkor 4/300, f7.1, 1/200s, ISO 250, Belichtungskorrektur -0.7, freihand, Aufnahmeabstand ca. 1,5m, Bild nur ganz geringfügig beschnitten, Weißabgleich, Kontrast und Farbsättigung verbessert, nachgeschärft
dafür, dass das Licht recht hart war, ist eine sehr ansprechende Aufnahme herausgekommen. Ich empfinde bei dem Bild noch einmal geradezu die "Erleichterung", die ich im Frühjahr an solchen Tagen hatte, dass der Winter, der mir diesmal gegen Ende ziemlich auf den Senkel ging, sich endlich verabschiedete. Also: Als Makro nicht unbedingt die passenden Lichtverhältnisse, aber als Stimmungsbild umso besser. Tipp: Beim nächsten Mal die erlaubte Bildgröße (1000 Pixel) voll ausnutzen.
Hübsches Tagpfauenaugebild, Thorsten. Ich wäre eventuell einen kleinen Schritt zurückgegangen um dem Falter etwas mehr Luft zu gönnen, denn oben ist es schon etwas knapp, "schiet wat" auf formatfüllende Darstellung in so einem Fall. Die Lichter... mein Gott... wenn die Sonne scheint, dann fressen helle Stellen eben leicht aus, meist ist das über die EBV auch nicht mehr zu retten, auch bei entsprechender Unterbelichtung. Hier hast Du es ganz gut hinbekommen für diese Rahmenbedingungen. Ich hätte das Bild auch gemacht.
LG Holger
243773
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.