
Ein Plattbauchmännchen aus der Wahner Heide. Diese nette Sitzwarte wurde immer wieder angesteuert, was mir Gelegenheit zu ein paar Schüsschen gab. Das Licht war hart an der Grenze, immerhin hatte ich die Sonne genau im Rücken, sodass sich keine harten Schatten ergaben... den Einsatz eines Diffusors habe ich ausprobiert, aber dann wurde der HG zu hell. LG, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | libellula depressa, plattbauch | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
danke euch "Nachzüglern" für eure Kommentare!
@ Frank: Dass die Flügelansätze noch so gerade in der Schärfe liegen, kann auch mit der Perspektive zusammenhängen, ich habe hier ja etwas von oben fotografiert; bei leicht seitlich versetzter Perspektive wäre das wohl nicht so. Soweit ich weiß, ergibt sich die Tiefenschärfe nur durch das Verhältnis von Abbildungsmaßstab und Blende, Aufnahmeabstand und Brennweite spielen dabei keine Rolle...
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ich vergessen habe, meinen 1,5fach Konverter zu erwähnen, denn dann wäre die Blende schon bei 7.1 - in den Exifs macht sich der Konverter unsichtbar, aber ich bin eigentlich relativ sicher, ihn bei dieser Aufnahme nicht benutzt zu haben (was auch nicht nötig gewesen wäre).
LG, Lukas
ein großes lob für deinen plattbauch.
am wochenende bin ich zum ersten mal "auf libellen gegangen" und konnte so einige erfahrungen sammeln.
somit kann ich jetzt die qualität deines bildes ganz gut beurteilen.
was mich positiv überrascht ist, dass bei blende 5 die ansätze der flügel noch scharf sind.
ich habe bei ähnlichem bildaufbau und deutlich geschlossenerer blende die flügel komplett ausßerhalb dr schärfeebene.
ich vermute, dass liegt an der unterschiedlichen brennweite (ich habe ein 105er Makro) bzw. dem darauf resultierenden unterschiedlichen aufnahmeabstand.
der ruhige, trotzdem nicht völlig homogene hintergrund gefällt mir sehr gut..
lg,
frank
Sonst ist alles gesagt.
Gruß Simon.
wie üblich bedanke ich mich für eure Kommentare und freue mich darüber, dass sie alle lobender Natur sind
@ Tobias: Libellula depressa gehört, soweit ich weiß, zu den häufigeren Arten. Dennoch hatte ich sie bisher erst wenige Male gesehen, bis ich nun glücklicherweise vor ein paar Tagen ein sehr geeignetes Biotop gefunden habe, wo sie in recht stattlicher Anzahl herumschwirren
@ Oli: Dieses Jahr habe ich mir Ähnliches vorgenommen, ob es SO gut wird, wage ich fast zu bezweifeln.
So wie ich dich kenne, wird es schlechtestenfalls beim "fast bezweifeln" bleiben und bestimmt nicht zum verzweifeln werden
@ Charly: Ja, das wüsste ich auch gerne, wo sie genau übernachten Ich denke, auf Wiesen in direkter Umgebung eines Gewässers hat man aber meist relativ gute Chancen. Kleinlibellen findet man häufig direkt entlang des Ufers in höheren Grasbüscheln, größere Arten nächtigen hingegen auch gerne mal in Bäumen und sind daher bei Tage viel zahlreicher zu finden als am frühen Morgen...
LG, Lukas
Ich dank dir für die Tipps. Falls du was über Bläulinge wissen möchtest .... GRINS - GLG - Charly

Manchmal wüsste ich ja schon gerne, wie du deine vielen Schmetterlingsarten immer auftreibst und dann noch gut fotografierst...


LG, Lukas
Gefällt mir auch - dein Plattbauch!

das Licht hast du gut in den Griff bekommen, und der Rest passt auch - Glückwunsch zu diesem schönen Plattbauch.
Gruß aus Mittelfranken...
ich gratuliere dir zu dieser feinen Aufnahme des Männchens im besten Alter, die nicht so einfach ist.Hier stimmt für meinen Geschmack alles.
Dieses Jahr habe ich mir Ähnliches vorgenommen, ob es SO gut wird, wage ich fast zu bezweifeln.
Stark, Lukas!
Viele Grüße
Oli
hier hast Du Dir das Verhalten des Plattbauches zu nutze gemacht!
Als Ansitzjäger kehrt er ja gern an gut übersichtlichen Stellen zurück um sein Revier im Auge zu behalten.
Das Licht ist vollkommen in Ordnung u die Kontraste hast Du bestens gemeistert.
Sowohl von der Ausarbeitung als such vom Aufbau gefällt mir diese Aufnahme.
Vg Marcus
auch mir gefällt dein Plattbauch sehr gut. Die Sitzwarte ist wirklich schön und die Schärfe top. In den letzten Tagen konnte ich auch einige Bilder von Großlibellen machen, aber leider war keins so schön freigestellt wie deiner hier.
Gruß Anne-Marie
eine technisch und gestalterisch sehr gelungene Aufnahme, wie ich finde.
Das Licht, nun, ich finde es geht, noch, und Deine Herangehensweise finde ich sehr klug. Denn der Hintergrund sollte in der Tat nicht noch heller sein. So ist er sehr schön.
Auch Dein Motiv finde ich sehr sehenswert, völlig unwissend, ob diese Libelle furchtbar selten oder sehr häufig ist. Aber das ist in dem Fall auch nicht so wichtig, hübsch ist sie allemal.
viele Grüsse
Tobias