
Eingestellt: | 2009-04-27 |
---|---|
ED © Elke Dilzer | |
Wegen des trüben Wetters dauerte das Ganze 4h war aber trotzdem spannend. Mittags kam dann endlich die Sonne und plötzlich ging alles ganz schnell und weg war sie. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 150mm, Stativ, viel Geduld |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 377.4 kB 750 x 842 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer67 durch Gäste295 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelle |
Rubrik Wirbellose: |
ein seltenes Exemplar ist Dir da vor die Kamera gekommen und Du hast es perfekt in Szene gesetzt!
Zum Thema Farben ist schon alles gesagt worden,das sehe ich genauso.
Dank Deines Bildes konnte ich endlich 2 gefundene Exuvien sicher bestimmen.
LG
Michael
Die hast du wirklich toll erwischt,weiter so es kommen bestimmt noch einige in den
nächsten Tagen.
Gruss Raymond
genau dafür wäre ich am Wochenende auch gerne nach Remich gekommen, aber die übermengen an Pollen haben mich beschworen im Haus zu bleiben. Das trübe Wetter scheint sich beim Schlupf dieser Art in Remich als normal an zu sehen, denn ich habe sie bei noch keinem anderen Wetter schlüpfen gesehen.
Dir aber meinen Glückwunsch das Du sie gesehen und abgelichtet hast.
Die Farben könntest Du aus meiner Sicht durch eine Tonwertkorrektur noch deutlich verbessern. Bestimmt durch die Angleichung an die Schwellenwerte von Hell und Dunkel.
LG Thomas
schön anzusehen und vor allem nicht alltäglich! Das Schlüpfen von Libellen kann man an geeigneten Orten wohl gut beobachten, aber diese Art (Kleine Mosaikjungfer, Früher Schilfjäger, Brachytron pratense) ist längst nicht immer dabei. Ich habe sie bisher nur ein einziges Mal beim Schlupf gesehen. Hier zeigst du ein Weibchen.
Den Bildaufbau finde ich passend und stimmig, den Hintergrund auch (farblich). Insgesamt könnten die Farben noch etwas frischer und satter kommen (mit einer leichten Tiefen/Lichter-Behandlung in PS), auch wenn es ein trüber Tag war. Die Schärfe schwächelt leicht am Kopf. Es ist sehr wichtig, die Sensorebene exakt parallel zum Objekt auszurichten, damit alles vom Kopf bis zum Hinterleibsende scharf wird. Insgesamt aber sehr nett anzusehen!
Gruß
Jens