
Eingestellt: | 2009-04-22 |
---|---|
NW © Nadine Wolf | |
Hallo. Ich traue mich doch tatsächlich mein erstes Bild einzustellen. Wir haben beim Wassertreten diesen süßen Kleiber wärend dem Nestbau entdeckt und sind sofort am nächsten Morgen mit Ausrüstung zur Stelle gewesen. Das Pärchen war sehr gelassen darüber, dass wir da waren und kamen sogar bis auf einen Meter auf uns zugeflogen und sammelten Nistmaterial. Das Weibchen ist bei dieser Aufnahme in der Höhle und richtet alles ein, während das Männchen immer schön Material reinsteckt (hier leider ohne). Kritik ist sehr erwünscht, da ich sehr wenig Erfahrung habe. |
|
Technik: | Canon 450D, Spiegelobjektiv 500mm, f6,3 , ISO 200, 1/200s und Stativ (Manufokus) leider kein AF möglich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 354.6 kB 1000 x 716 Pixel. |
Ansichten: | 390 durch Gäste611 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kleiber |
Rubrik Vögel: |
auch von mir: Herzlich Willkommen! Als auch-Anfänger kann ich zur Bildkritik
nicht viel sagen. Aber mir gefällt Dein Kleiber ebenso gut wie Deine eingehende
Beschreibung der Szene. Daß Dir das Foto-Shooting Spaß gemacht hat, kann
ich gut nachvollziehen :)
LG Uwe
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Es ist gut, daß Du Dich traust, ein Bild hochzuladen, denn wenn man sich der Kritik stellt, lernt man am allermeisten. Das kann ich Dir als Leidensgenosse versichern.
Mir (als ebenfalls Anfänger) sticht bei Deinem Bild als erstes ins Auge, daß der Vogel direkt aus dem Bild herausguckt, was dem ganzen Bild stark die Spannung raubt. Deine Motivation, die Bruthöhle ins Bild zu setzen, ist sicher richtig. Dennoch ist der Protagonist hier eben arg unglücklich positioniert. Hier hättest Du vielleicht warten und hoffen können, daß er sich mal anders hinsetzt und nach links blickt.
Die Schärfe ist sicher auch nicht ideal. Weshalb funktioniert denn der AF nicht?
Und die Farben wirken etwas flau, hier könnte man sicherlich mit EBV ein wenig nachhelfen.
Nur Mut, auch wenn Kommentare manchmal schmerzen, wirst Du hier sehr viel lernen können, und auch hilfreichere, technisch detailliertere Kommentare bekommen als meinen.
viele Grüsse
Tobias
Vielen Dank für deine ehrlich Meinung. Viele sagen oft nichts, dass find ich noch viel schlimmer ;).
Der Autofokus funktioniert deshalb nicht, weil das Objektiv eigentlich für Pentax ist und wir nur einen Canonadapter gebastelt haben.
Deshalb kommt die Schärfe auch nicht so gut, was aber auch am schlechten Stativ liegt.
Bei der Fotografie bin ich wirklich erst in der Anfangsphase und ich schau mich nach dem richtigen Objektiv bereits um.
Von dem Kleiber habe ich noch allemöglichen Fotos mit verschiedenen Positionen, aber leider sind die qualitativ noch schlechter.
Mit den Farben bin ich noch etwas zurückhaltend, dass stimmt. Da trau ich mich noch nicht so viel zu machen aus Angst es könnte zu krass kommen. Ach ja und leider hatte ich einen falschen Weißabgleich eingestellt, was ich leider erst am Schluss bemerkte.