Wels
![Wels](data/o/45/228412/image::Helmut_Bernhardt_suesswasser_wels.jpg)
© Helmut Bernhardt
Eingestellt: | 2009-03-29 |
---|---|
HB © | |
Ein heimischer Wels vor einigen Jahren Anfang Jänner im Donau-Oder-Kanal bei Wien aufgenommen. Das Wasser hatte 4°C ! Bei dieser Temperatur halten diese Fische eine Winterruhe und stellen die Nahrungsaufnahme ein. Theoretisch hätte man dieses schon recht ausgewachsene Exemplar sogar angreifen können ohne dass er geflüchtet wäre. Der Mensch hält diese Wassertemperatur nur mit Trockentauchanzug aus, in dem man Schi-Unterwäsche und Pullover anziehen kann. Nach 45 min im Wasser konnten meine Partnerin und ich trotzdem kaum reden, weil wir den Bereich um den Mund nicht vor der Kälte geschützt hatten. |
|
Technik: | Nikon F90X in Subal UW-Gehäuse; Micro Nikkor 105/2.8; Ektachrome 100; von Dia gescannt; ohne Blitz weil das Wasser nur 1,5m tief war |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.6 kB 1000 x 652 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer346 durch Gäste881 im alten Zähler |
Schlagwörter: | suesswasser wels |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Unterwasser: |
Schon als Kind war ich fasziniert von diesen - je nach Art und Alter - recht kolossalen Fischen. Persönlich bin ich solch einem Waller nie begegnet, ich begnüge mich mit kleineren Arten im Aquarium.
Spannend wurde er hier fotografiert, so wie er in seiner Deckung liegt. Dazu bei tragen auch die Licht,- und Schattenbereiche im Bild. Passend auch die Nähe zum Boden, so lebt die Art.
Wie groß war das Exemlar, Helmut?
Spannend wurde er hier fotografiert, so wie er in seiner Deckung liegt. Dazu bei tragen auch die Licht,- und Schattenbereiche im Bild. Passend auch die Nähe zum Boden, so lebt die Art.
Wie groß war das Exemlar, Helmut?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
Dieses Exemplar war ca 1-1,2m lang. Allerdings war seine hintere Hälfte in dem dichten Pflanzenwuchs versteckt, sodass ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen würde. Wir waren nur darauf konzentriert nicht an den Pflanzen anzukommen, da sonst ein Fotografieren wegen der herunterfallenden Schwebteilchen unmöglich geworden wäre. Während dieses einen Tauchganges fanden wir noch zwei weitere Welse jeweils unter versenkten Wurzelstöcken alter Bäume versteckt. Beide waren ca 0,8-1m lang. Man konnte bei beiden auf der einen Seite den Kopf und auf der gegenüberliegenden den Schwanz herausstehen sehen. Auch diese beiden reagierten auf Grund der Kälte gar nicht auf unsere Anwesenheit. Zusätzlich begegneten wir noch einem mittleren Hecht, der auch völlig reglos im Wasser stand. Er war aber überseht von kleinen Blutegelchen oder anderen Schmarotzern, die nur wenige Millimeter groß waren.
Dieses Exemplar war ca 1-1,2m lang. Allerdings war seine hintere Hälfte in dem dichten Pflanzenwuchs versteckt, sodass ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen würde. Wir waren nur darauf konzentriert nicht an den Pflanzen anzukommen, da sonst ein Fotografieren wegen der herunterfallenden Schwebteilchen unmöglich geworden wäre. Während dieses einen Tauchganges fanden wir noch zwei weitere Welse jeweils unter versenkten Wurzelstöcken alter Bäume versteckt. Beide waren ca 0,8-1m lang. Man konnte bei beiden auf der einen Seite den Kopf und auf der gegenüberliegenden den Schwanz herausstehen sehen. Auch diese beiden reagierten auf Grund der Kälte gar nicht auf unsere Anwesenheit. Zusätzlich begegneten wir noch einem mittleren Hecht, der auch völlig reglos im Wasser stand. Er war aber überseht von kleinen Blutegelchen oder anderen Schmarotzern, die nur wenige Millimeter groß waren.
LG Helmut
Hallo Helmut,
danke für Deine Info. Ca. 1 m... dann war er noch nicht ausgewachsen. Trotzdem eindrucksvoll. Gut dass das Wasser so kalt wa. Ich schätze bei einer nochso kleinen Bewegung des Fisches wäre aufgrund der aufgewirbelten Schlammteilchen kein Foto mehr machbar gewesen. Wie man sieht - Süßwasser hat auch seinen Reiz
Gruß
Ralf
Was die Umstände betrifft ein wirklich aussergewöhnliches Bild, ein intimer Einblick in unzugängliche Bereiche...
Hätte vielleicht gerne noch mehr von dem Wels gesehen...
Hätte vielleicht gerne noch mehr von dem Wels gesehen...
Den Augenbereich könnte man noch nachschärfen...
Gruss, Toph
Hallo Christoph
Danke für deinen Kommentar. Der Kerl war schon fast 1 m groß und steckte in diesen Wasserpflanzen die über und über mit Schwebteilchen bedeckt waren. Nur kleinste unvorsichtige Bewegungen verursachten heftiges Schlammgestöber und an Fotografieren wäre nicht zu denken gewesen. Ich hatte großes Glück dass sein Kopf so frei war. Das Auge hatte ich schon extra geschärft, wollte es nicht übertreiben.
Danke für deinen Kommentar. Der Kerl war schon fast 1 m groß und steckte in diesen Wasserpflanzen die über und über mit Schwebteilchen bedeckt waren. Nur kleinste unvorsichtige Bewegungen verursachten heftiges Schlammgestöber und an Fotografieren wäre nicht zu denken gewesen. Ich hatte großes Glück dass sein Kopf so frei war. Das Auge hatte ich schon extra geschärft, wollte es nicht übertreiben.
LG Helmut
Danke für Deine interessante Antwort, Helmut!
Du siehst, dass ich so was noch nie gemacht habe, und mir die Schwierigkeiten daher auch nicht realistisch vorstellen kann...
Du siehst, dass ich so was noch nie gemacht habe, und mir die Schwierigkeiten daher auch nicht realistisch vorstellen kann...
Gruss, Toph
hallo Helmut,
Eine seltene und gute Aufnahme, und wen man die Umständen liest (4°)
Was sich alles so in den Gewässer aufhallt ?
Danke für dein Foto und die Informationen
Grus - pierre schell
Eine seltene und gute Aufnahme, und wen man die Umständen liest (4°)
Was sich alles so in den Gewässer aufhallt ?
Danke für dein Foto und die Informationen
Grus - pierre schell