
Eingestellt: | 2009-03-20 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, schon oft habe ich versucht mit meinen beiden 28mm (AiS 28/2 und 28/2.8) Objektiven die gute Naheinstellgrenze zu nutzen aber meist war ich mit dem Ergebnis nicht recht zufrieden. Bei den Märzenbechern war das heuer anders, das Licht hat gepaßt, im Hintergrund der Wald, durch eine Bodenwelle begrenzt. LG |
|
Technik: | D3, AiS 28/2.0, f2.0, 1/320s, ISO 200, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.8 kB 900 x 599 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer107 durch Gäste448 im alten Zähler |
Schlagwörter: | leucojum maerzenbecher vernum |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
eine ungewöhnliche und wirklich schön anzuschauende Aufnahme, gefällt mir sehr! Besonders das phänomenale Licht, das du gekonnt genutzt hast, und die Tiefenwirkung deines Bildes sagen mir zu.
LG, Lukas
eine traumhafte Wirkung, Dein Weitwinkelmakro gefällt mir aufgrund des tollen Hintergrundes sehr gut.
Viele Grüße
Michael
hier hast du eine sehr schönes Licht eingefangen. Das Bild wirkt auf mich durch die verschwommen Blüten der Märzenbecher im Hintergrund fast märchenhaft. Einzig der Schärfenbereich ist etwas verbesserungswürdig: Der Stiel der fokussierten Blüte sollte m. E. ebenfalls scharf sein. Dennoch eine gelungene Aufnahme.
Gruß
Hannes
das mit der Tiefenschärfe ist so eine Sache, nur bei Offenblende zeichnen die beiden 28er so schön den Hintergrund, bei f2.0 und dem Abbildungsmaßstab ist da nicht mehr viel Luft. Alternativ könnte man zwei Aufnahmen mit verschiedenen Blenden kombinieren, ist halt dann nicht das von mir favorisierte "aus einem Guß"...
LG
Stevie
wunderschöner Standort, gutes Foto. Sowas würde ich mir hier in der Kölner Bucht am nördlichen Eifelrand auch wünschen...
VG
Achim Kostrzewa