Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Helmut Bernhardt
Beigetreten 2009-03-04

Aktivität

Re: Dronenfotografie: Aerial Photographer of the year
Hallo Stefanie, Danke für den Hinweis, da gibt es eine Reihe spannender Bilder zu sehen. LG Helmut
Mehr hier
Recycling© Helmut Bernhardt2025-06-092 KommentareRecycling
Dem großen Heupferd schien seine vormalige Hülle zu schmecken. Er ließ sich beim Knabbern nicht stören. LG Helmut
Mehr hier
Re: Im Zwielicht
Hallo Lina, das ist großartig. LG Helmut
Mehr hier
Bartkauz (Strix nebulosa)© Cornelia Hahn2025-06-0913 KommentareBartkauz (Strix nebulosa)
Re: Bartkauz (Strix nebulosa)
Hallo Cornelia, was für ein Gesicht. LG Helmut
Mehr hier
3 - 5 mm groß© Karl-Heinz Epperlein2025-06-082 Kommentare3 - 5 mm groß
Re: 3 - 5 mm groß
Hallo Karl-Heinz, ich kann mir gut vorstellen welch Ausdauer es braucht um an so eine Situation zu kommen. Das Bild ist wirklich sauber verarbeitet. Kannst du verraten wie viele Bilder du dazu gebraucht hast? LG Helmut
Mehr hier
Am Ende des Pfahles© Cornelia Hahn2025-06-0813 KommentareAm Ende des Pfahles
Re: Am Ende des Pfahles
Hallo Cornelia, zum Einen schätze ich sehr wie du an die Sache herangehst nicht zu sehr in seinen Bereich einzudringen. Zum Anderen ist das Bild eine Augenweide und lässt schön seinen Lebensraum erkennen. LG Helmut
Mehr hier
Frontal© Ralph Budke2025-06-088 KommentareFrontal
Re: Frontal
Eindrucksvoll. LG Helmut
Mehr hier
Gruppenkuscheln© Kerstin Göthel2025-06-073 KommentareGruppenkuscheln
Re: Gruppenkuscheln
Hallo Kerstin, Insekten an Zittergras sind wie der Name schon darauf hinweist immer eine Herausforderung. Widderchen gehören auch zu meinen gern gesehenen Faltern wegen ihrer knallroten Flecken. Wirklich schön wie du alle scharf bekommen hast. LG Helmut
Mehr hier
Blasenkopffliege (Myopa dorsalis)© Marion Ehrlich2025-06-0718 KommentareBlasenkopffliege (Myopa dorsalis)
Re: Blasenkopffliege (Myopa dorsalis)
Hallo Marion, das ist ein intensiv gefärbtes Exemplar aus der Familie der Fliegen. Aus diesem Grund gefallen sie mir sehr gut. Dein Bild gefällt mir in allen Belangen ausgezeichnet. LG Helmut
Mehr hier
Weißbart-Seeschwalbe (Whiskered tern)© Tobias Zimmermann2025-06-086 KommentareWeißbart-Seeschwalbe (Whiskered tern)
Re: Weißbart-Seeschwalbe (Whiskered tern)
Hallo Tobias, dieses Bild würde wahrscheinlich auch als Gemälde durchgehen. Gefällt mir ausgezeichnet. LG Helmut
Mehr hier
Aller guten Dinge sind drei© Helmut Bernhardt2025-06-081 KommentarAller guten Dinge sind drei
Es sind nicht nur drei Langhornbienen an dem gemeinsamen Schlafplatz sondern auch mein drittes Bild von ihnen. Warum sich die drei diese frei hängende Grasrispe ausgesucht haben ist mir ein Rätsel. Das Ding hat schon beim bloßen Hinschauen zu schaukeln begonnen. Bei stärkerem Wind während der Nacht wären sie wahrscheinlich wie in einer Wäscheschleuder herumgewirbelt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme haben sie schon begonnen sich zum Aufbruch vorzubereiten und haben sich immer wieder abwechselnd bewegt
Mehr hier
*Fasan*© Benutzer 1076412025-06-035 Kommentare*Fasan*
Re: *Fasan*
Ah, da ist er ja wie angekündigt. Der sieht wirklich seltsam aus. Glück gehabt ihn so zu erwischen. LG Helmut
Mehr hier
Ameles spallanzania schon im Mai '25!© Marion Ehrlich2025-05-2710 KommentareAmeles spallanzania schon im Mai '25!
Re: Ameles spallanzania schon im Mai '25!
Hallo Marion, da musste ich doch gleich nachsehen ob die von dir ist - und siehe da leicht erkennbar. Die ist wirklich gut gelungen. LG Helmut
Mehr hier
Langhornbienen Schlafplatz© Helmut Bernhardt2025-06-027 KommentareLanghornbienen Schlafplatz
Gestern zeitig in der Früh habe ich sie nochmal gefunden. Diesmal sind sie perfekt gesessen und die Bedingungen waren auch fast optimal. 12 Stunden später war die ganze Umgebung nach einem Hagelunwetter völlig platt gemacht. Sie werden sich wohl einen anderen Platz suchen müssen. LG Helmut
Mehr hier
Zitronenfalter© Benutzer 2252952025-06-013 KommentareZitronenfalter
Re: Zitronenfalter
Hallo Klaus, diesen Ansitz hat er wohl von einem Innenarchitekten. Passt von den Farben perfekt zum Darsteller. LG Helmut
Mehr hier
*Feld_Hase*© Benutzer 1076412025-06-025 Kommentare*Feld_Hase*
Re: *Feld_Hase*
Hallo Erwin, der seltsam gefärbte Fasan ist mir gleich aufgefallen. Bin schon gespannt auf den LG Helmut
Mehr hier
Langhornbienen© Helmut Bernhardt2025-05-312 KommentareLanghornbienen
Langhornbienen zählen für mich zu den hübschesten Bienen überhaupt. Leider bekomme ich sie sehr selten zu sehen. Zuletzt fand ich sie vergangene Woche nur an drei Tagen frühmorgens an ihrem Schlafplatz. Dies ist ein primitiver Stack aus vier Bildern, da ich sonst immer nur eine Biene scharf bekommen habe. LG Helmut
Mehr hier
Europäische Wanderheuschrecke© Helmut Bernhardt2022-06-133 KommentareEuropäische Wanderheuschrecke
Re: Europäische Wanderheuschrecke
Unsere Gegend ist Wien in Österreich. Ich habe im Forumarchiv nur eine andere Version dieser Schrecke gefunden. Das war eine grüne,die soviel ich jetzt gelernt habe eine sesshafte Variante ist. In meinem Bestimmungsbuch ist meine Schrecke als die wandernde Variante beschrieben. Ich bin nicht ganz sicher ob ich mich darüber freuen soll oder mir Sorgen mache. LG Helmut
Mehr hier
Europäische Wanderheuschrecke© Helmut Bernhardt2022-06-133 KommentareEuropäische Wanderheuschrecke
Nach längerer Zeit wieder mal ein Lebenszeichen. Heute habe ich die mittlerweile zweite ungewöhnlich große Heuschrecke in meinem Garten entdeckt. Sie hatte sich vor dem Rasenmäher in den Lavendel gerettet. Zum Hervorheben habe ich die Grüntöne im HG etwas reduziert. Ich bin mir relativ sicher dass es eine Europäische Wanderheuschrecke ist. Sie ist vom Kopf bis zu den Flügelspitzen 6-7 cm groß. So etwas habe ich in unserer Gegend noch nie gesehen. LG Helmut
Mehr hier
Waldohreule© Helmut Bernhardt2020-07-061 KommentarWaldohreule
Seit ungefähr 2 Wochen unterhält uns diese junge Waldohreule spätabends mit ihren klagenden Bettelrufen. Anfangs hatten wir den Eindruck es seien zwei, jetzt nur mehr eine. Heute haben wir endlich tagsüber ihren Ruheplatz gefunden. Das Foto ist zwar nicht optimal, aber die Freude ist riesig. LG Helmut
Mehr hier
Jetzt ?© Helmut Bernhardt2018-09-092 KommentareJetzt ?
Re: Jetzt ?
Lieber Peter Vielen Dank, auch an Kai. Diese Art ist mir noch nie ins Blickfeld gekommen, wäre also auch nicht von alleine drauf gekommen. LG Helmut
Mehr hier
Jetzt ?© Helmut Bernhardt2018-09-092 KommentareJetzt ?
Ich weiß, das ist kein gutes Bild. Aber wenn meine Bestimmung richtig ist, dann ist es ziemlich erstaunlich, was ich hier gestern fotografiert habe. Meiner Bestimmung nach ist das ein großer Schillerfalter. Leider hat er im Sitzen nie die Flügel aufgemacht. Allerdings habe ich auch beim Flug nie das typische blaue Schillern gesehen, so vermute ich daß es ein weibliches Exemplar war. Erstaunlich deswegen, weil sie ja nur Juni und Juli, allerspätestens bis Mitte August zu sehen sein sollen. Jetzt
Mehr hier
Azurit xx, Malachit xx© Karlheinz Grosch2018-08-226 KommentareAzurit xx, Malachit xx
Re: Azurit xx, Malachit xx
Ahhh, Pistazieneis mit blauen Wassereissplittern. Das fällt mir bei der momentan andauernden Hitze spontan dazu ein. Sehr, sehr eindrucksvoll. LG Helmut
Mehr hier
Bussard?© Helmut Bernhardt2018-08-084 KommentareBussard?
Re: Bussard?
Vielen Dank für das Feedback LG Helmut
Mehr hier
Bussard?© Helmut Bernhardt2018-08-084 KommentareBussard?
Re: Bussard?
Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen und die Korrektur bzw. Bestimmung. LG Helmut
Mehr hier
Bussard?© Helmut Bernhardt2018-08-084 KommentareBussard?
Vor einigen Tagen fand ich am Morgen die Reste einer Taube in unserem Garten. Es waren nur mehr wenige Knochen und ein paar Federn vorhanden, die ich auf das benachbarte Feld entsorgte. Am Nachmittag des gleichen Tages bemerkten wir einen Greifvogel, der sich an der Stelle wo ich den Kadaver gefunden hatte niederließ. Er begann herumzuwandern, als würde er seine Beute suchen. Er ließ uns bis auf 10m herankommen, was ich für eher ungewöhnlich halte. Dabei fiel uns auf, dass er immer wieder seinen
Mehr hier
Schleimpilz Diderma floriforme© Michael Pätz2017-09-1317 KommentareSchleimpilz Diderma floriforme
Re: Schleimpilz Diderma floriforme
Hallo Michael Ich finde diese Vielfalt der Minipilze faszinierend. Optisch und technisch sehr schön gemacht. LG Helmut
Mehr hier
Fette Beute© Helmut Bernhardt2017-09-141 KommentarFette Beute
Dass sie ein großes Heupferd überwältigen kann hat mich doch überrascht. 36 Stunden später lag die ausgehöhlte und leere Hülle unter dem Netz. LG Helmut
Mehr hier
Braunes Antlitz© Marion Ehrlich2017-09-1021 KommentareBraunes Antlitz
Re: Braunes Antlitz
Hallo Marion Diese Augen starren einen ja richtig hypnotisierend an. Sehr gelungen! LG Helmut
Mehr hier
Mantiden-Talk© Harald Haberscheidt2017-09-0716 KommentareMantiden-Talk
Re: Mantiden-Talk
Hallo Harald Das ist wohl kaum zu toppen! Tolles Motiv und ausgezeichnet fotografiert und entwickelt. LG Helmut
Mehr hier
Trauermantel© Wilhelm Waltermann2017-09-084 KommentareTrauermantel
Re: Trauermantel
Hallo Wilhelm Ein wunderschöner und rarer Falter - Glückwunsch zum Fund. Für mich sieht die Perspektive ungewohnt aus, als wäre die Kamera hinter und unter ihm positioniert gewesen. Dagegen spricht aber, dass der gesamte Falter scharf erscheint. Ich hoffe ich habe keinen Knick in der Pupille LG Helmut
Mehr hier
~ FELD-Hamster ~© Wolfgang Hock2017-09-0814 Kommentare~ FELD-Hamster ~
Re: ~ FELD-Hamster ~
Hallo Wolfgang Schön dass du überhaupt noch welche in freier Wildbahn siehst. Das letzte mal ist mir so etwas gelungen als ich im Volkschulalter war und das ist schon Jahrzehnte her . Damals habe ich alles gefangen das sich erwischen ließ. Außer einem schmerzhaften Biss in den Finger hat es mir aber nichts eingebracht . LG Helmut
Mehr hier
Haarige Springkrabbe© Karlheinz Grosch2017-09-084 KommentareHaarige Springkrabbe
Re: Haarige Springkrabbe
Hallo Karlheinz Die ist ja wirklich wunderschön mit toller Farbe! Beneidenswert. LG Helmut
Mehr hier
Fassadenkletterer© Helmut Bernhardt2017-09-073 KommentareFassadenkletterer
Re: Fassadenkletterer
Hallo Anneli Vielen Dank für deinen Kommentar. Das ist erst die zweite braune, die ich gefunden habe. Die erste habe ich vor drei Jahren hier gezeigt. Sonst sind sie auch grün. Sie zu sehen gelingt am leichtesten wenn sie sich bewegen. Das gelingt am ehesten wenn man zu nahe an ihren Verstecken/Sitzwarten vorbeikommt und sie sich zurückziehen. LG Helmut
Mehr hier
Man hört es mittlerweile abends oft, sieht es aber sehr selten ...© Benutzer 6809312017-09-056 KommentareMan hört es mittlerweile abends oft, sieht es aber sehr selten ...
Re: Man hört es mittlerweile abends oft, sieht es aber sehr selten ...
Hallo Markus Diese feingliedrige Schrecke passt hier sehr harmonisch zum zart wirkenden Ansitz und dem zart getonten HG. Gefällt mir sehr gut. LG Helmut
Mehr hier
Fassadenkletterer© Helmut Bernhardt2017-09-073 KommentareFassadenkletterer
Keine Ahnung warum sie es immer wieder tun, aber ich finde jedes Jahr zu unterschiedlichsten Tageszeiten Gottesanbeterinnen an meinem Haus. Manchmal dachte ich die Männchen haben von hier eine günstigere Abflugposition um eine weitere Strecke auf der Suche nach Weibchen zurücklegen zu können. Ich habe aber auch schon Weibchen nach der Eiablage gesehen oder ganz, ganz kleine im Frühjahr LG Helmut
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Helmut Bernhardt2017-08-313 KommentareSchlafgemeinschaft
Re: Schlafgemeinschaft
Hallo Stefan Ja, 30 Aufnahmen sind ein ziemlicher Aufwand. Ich steuere die Belichtungen über den Motor des Objektives, da ich keinen motorisierten Schlitten zur Verfügung habe. Diese Methode ist weniger elegant und fehleranfälliger. Der linke Falter sitzt ziemlich nach hinten gedreht. Ich habe mit 15 Aufnahmen begonnen, da war die Schärfeebene noch weit von den Flügelenden des linken entfernt. LG Helmut
Mehr hier
Mantis religiosa© franz pazdera2017-08-3116 KommentareMantis religiosa
Re: Mantis religiosa
Hallo Franz Sehr, sehr toll. LG Helmut
Mehr hier
Re: Dorothea Kurzweg
Hallo Dorothea Auch ich würde Novoflex empfehlen. Ist nicht das Billigste, aber macht sich bezahlt. Außerdem gibt es gutes Zubehör. LG Helmut
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Helmut Bernhardt2017-08-313 KommentareSchlafgemeinschaft
Zur Zeit finde ich fast ausschließlich diese Perlmuttfalter. Selten mal ein Bläuling Meine ersten Gehversuche mit Focus Stacking (wenn man mal viel Zeit hat ) LG Helmut
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Helmut Bernhardt2017-08-242 KommentareSchlafgemeinschaft
Re: Schlafgemeinschaft
Hallo Peter Dank für den Hinweis zum Stacken. Das habe ich mit ganz anderen Maßstäben in Verbindung gebracht. Aber wie du bemerkt hast, wäre es hier eine günstige Option gewesen. Mein Plan hier war die Staffelung in die Tiefe zum Ausdruck zu bringen. Mit etwas zeitlichem Abstand betrachtet sehe ich jetzt auch, dass der unscharfe Anteil im Bild trotz des hohen Blendenwertes dominiert. LG Helmut
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Helmut Bernhardt2017-08-242 KommentareSchlafgemeinschaft
Re: Schlafgemeinschaft
Hallo Karsten Danke für den Kommentar. Es ist günstig schon in der beginnenden Abenddämmerung nach den Schlafplätzen zu suchen. Wenn sie sich einmal niedergelassen haben und nicht mehr gestört werden, sind sie in der Früh noch immer am gleichen Platz. Dann kann man sie meist in aller Ruhe fotografieren. LG Helmut
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Helmut Bernhardt2017-08-242 KommentareSchlafgemeinschaft
Solange sie aktiv sind kommen sie jeden Abend an den gleichen Platz zum Schlafen. In der Schlafposition sind sie wenig größer als ein Fingernagel. LG Helmut
Mehr hier
gegen Norden© Horst Ender2017-06-0620 Kommentaregegen Norden
Re: gegen Norden
Hallo Horst Da möchte man sofort hinauf. Spektakuläre Lichtmalerei. LG Helmut
Mehr hier
"Sie sind da"© Benutzer 4754142017-06-076 Kommentare"Sie sind da"
Re: "Sie sind da"
Hallo Alexander Der farbliche Einklang in deinem Bild gefällt mir sehr gut. Durch die Stackingtechnik sieht es auch sehr knackig und scharf aus. Erstaunlich finde ich, dass sie dir solange Zeit ließ, um mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen. Meine Erfahrungen mit so kleinen sind die, dass sie sehr rasch flüchten und sofort verschwinden. Im Herbst habe ich in meinem Garten eine Oothek gefunden, die ich mit feinmaschigem Drahtgitter vor größeren Räubern geschützt habe. Nun warte ich schon jed
Mehr hier
Ausgejagt© Helmut Bernhardt2017-06-045 KommentareAusgejagt
Re: Ausgejagt
Vielen Dank für Kommentare und Sternchen @ Ute: Ich gehe davon aus, dass die Spinne bereits tot war. LG Helmut
Mehr hier
Ausgejagt© Helmut Bernhardt2017-06-045 KommentareAusgejagt
Die Überlegung das Bild in "Pflanzen und Pilzen" unterzubringen liegt daran, dass der Pilz der einzig noch lebende Teil dieser Gruppe ist Schönes Pfingstwochenende Helmut
Mehr hier
Wie die Orgelpfeifen ...© Florian Fraaß2017-04-0712 KommentareWie die Orgelpfeifen ...
Re: Wie die Orgelpfeifen ...
Hallo Florian Großartig, mehr gibt´s dazu nicht zu sagen! LG Helmut
Mehr hier
FRAGILE© Horst Ender2017-01-088 KommentareFRAGILE
Re: FRAGILE
Hallo Horst Ja Schneekristalle könnte man unendlich viele fotografieren, ständig würde man auf neue Formen stoßen. Dieses Bild sieht zauberhaft aus, selbst wo er schon zu zerfließen beginnt. LG Helmut
Mehr hier