Schlafgemeinschaft
© Helmut Bernhardt

Zur Zeit finde ich fast ausschließlich diese Perlmuttfalter. Selten mal ein Bläuling ![]() Meine ersten Gehversuche mit Focus Stacking (wenn man mal viel Zeit hat ![]() LG Helmut |
|||||||||
Autor: | © Helmut Bernhardt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-08-31 | ||||||||
Aufgenommen: | 2017-08-30 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | magerrasen perlmuttfalter, boloria dia | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-09-01
Hallo Helmut,
Diese Technik, die Du hier verwendest ist noch ein Rätsel für mich. Vielleicht beschäftige ich mich im Winter näher damit.
Diese Qualität ist beeindruckend.
Zum Falter - eine schöne Perlmutterfalterart , die ich nur im Urlaub gesehen habe. Hier in Brandenburg sind andere Falter in großer Zahl zu finden.
In meinem Feuchtgebiet der Braunfleckige Perlmutterfalter Boloria selene sehr oft und der Große Perlmutterfalter Argynnis aglaja vereinzelt. Im Garten und auf den Wiesen den Kleinen Perlmutterfalter Issoria lathonia nicht selten. Andere Arten vereinzelt auch gesehen.
So hat jeder Lebensraum seine (Perlmutter)Falter.
VG
Anneli
Diese Technik, die Du hier verwendest ist noch ein Rätsel für mich. Vielleicht beschäftige ich mich im Winter näher damit.
Diese Qualität ist beeindruckend.
Zum Falter - eine schöne Perlmutterfalterart , die ich nur im Urlaub gesehen habe. Hier in Brandenburg sind andere Falter in großer Zahl zu finden.
In meinem Feuchtgebiet der Braunfleckige Perlmutterfalter Boloria selene sehr oft und der Große Perlmutterfalter Argynnis aglaja vereinzelt. Im Garten und auf den Wiesen den Kleinen Perlmutterfalter Issoria lathonia nicht selten. Andere Arten vereinzelt auch gesehen.
So hat jeder Lebensraum seine (Perlmutter)Falter.
VG
Anneli
2017-08-31
Hallo Helmut,
diese Schlafgemeinschaft gefaellt mir sehr gut. Bildaufteilung, Farben, Schaerfe alles top!
Ein 30(!) Bilder Stack, und jedes Bild bei f11 erscheint mir echt heftig hier: sooo viel Tiefe hat die Szene ja gar nicht?
Egal, danke fuers zeigen!
Viele Gruesse,
Stefan
2017-08-31
Hallo Stefan
Ja, 30 Aufnahmen sind ein ziemlicher Aufwand. Ich steuere die Belichtungen über den Motor des Objektives, da ich keinen motorisierten Schlitten zur Verfügung habe. Diese Methode ist weniger elegant und fehleranfälliger. Der linke Falter sitzt ziemlich nach hinten gedreht. Ich habe mit 15 Aufnahmen begonnen, da war die Schärfeebene noch weit von den Flügelenden des linken entfernt.
Ja, 30 Aufnahmen sind ein ziemlicher Aufwand. Ich steuere die Belichtungen über den Motor des Objektives, da ich keinen motorisierten Schlitten zur Verfügung habe. Diese Methode ist weniger elegant und fehleranfälliger. Der linke Falter sitzt ziemlich nach hinten gedreht. Ich habe mit 15 Aufnahmen begonnen, da war die Schärfeebene noch weit von den Flügelenden des linken entfernt.
LG Helmut
2017-08-31
Hallo Helmut,
Ein Bild das mir sehr gut gefällt. Technisch einwandfrei die zwei Falter
in guter Schärfe in der Schärfenebene.
Grüße franz