Dennis Willam
Beigetreten 2009-02-20
Aktivität
Danke für die Kommentare und Anregungen. Zwei Aspekte haben sich sozusagen herausgemendelt: a.) die Scanqualität und b.) das harte Licht.
Ich gebe zu, die Freude meine Urlaubsbilder endlich auch digital anschauen zu können (und damit endlich die störende Vignettierung zu enternern), hat
mich wohl zu einer vorschneller Präsentation hingerissen. Punkt a.) läßt sich durch mehr Erfahrung und Akribie sicherlich verbessern. Bei Punkt b.)
wirds da schon schwieriger. Im Bild nicht zu sehen ist ein Berg,

Hallo Michael!
Chapeau .. da bist Du mir zuvorgekommen. :D
Ich warte eigtl. nur noch auf die Entwicklung / den Scan meiner
Filme und dann werde ich auch eine kleine Jordanien-Serie starten.
Zu Deiner Fotografie ..
Du zeigst einen der typischen Berge dieser atemberaubenden Gegend. Dieser hier
verdient sicherlich den Status eines Hauptmotivs, könnte für meinen Geschmack
jedoch etwas weniger mittig Aufmerksamkeit erregen.
Der Horizont scheint gerade zu sein. Da Du hier scheinbar von Süden aus Rich

Hallo Tino,
ich finde Dein Bild unter'm Strich sehr gelungen. Besonders gefällt mir die Tiefenwirkung aufgrund Deines Standpunktes, der Brennweite (um die 20mm?) und der Wahl des Hochformates. Nicht ganz so gut kommen die dunklen Bereiche des Waldes rüber. Aber das kann auch gut vom Scan sein, oder?! Apropos .. ich benutze z.Z. verstärkt meine Dynax 7 mit dem gleichen Filmmaterial, das auch Du benutzt hast. Aber die Scans sehen i.A. eher schlecht aus (hab nen Plustek OpticFilm 7200). Hast Du vie

Hallo Martin,
Erinnerungen kommen hoch! Zum Beispiel an mein zweites hier eingestelltes Foto und Deinen Kommentar dazu.
Mein erster Eindruck Deiner Aufnahme wurde nicht durch die Farben bestimmt, sondern durch das von Dir gewählte Format. Der Gletscher kommt bei mir völlig anders rüber und das finde ich sehr spannend!
Die Größenverhältnisse kann man auch sehr gut anhand der wenigen Menschen nachvollziehen. Schön!
Was mich aber dann doch am meisten wundert ist, daß die Farben des Gletschers beina
Hallo Ingrid,
besten Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast Deine Gedanken zu dem Bild wiederzugeben.
Du hast natürlich Recht: der Berg sollte das Hauptmotiv sein. Wahrscheinlich hätte ich a.) einen anderen Standpunkt und b.) eine frühere Tageszeit wählen sollen. Letzteres ließ sich an jenem Tag bzw. in diesem Urlaub leider nicht anders realisieren.
Eventuell wäre eine geschicktere Beschneidung des Bildes vorteilhafter gewesen. Nach obenben gab es noch sehr viel mehr Himmel zu sehen, was ich jed

Hallo Martin,
ich muß gestehen, Dein Bild weckt zwar keine Erinnerungen - ich habe es leider nicht bis in die Catlins geschafft - gefällt mir jedoch außerordentlich gut.
Immer wieder finde ich es sehr faszinierend, wenn das Licht die Umgebung in unzählige Nuancen der scheinbar gleichen Farbe taucht. Du zeigst hier ein absolut sehenswertes Beispiel für solch ein Bild. Mit gefällt besonders, das ich nach minutemlangen Betrachten immer neue Details im scheinbaren Schatten entdecke.
Eine sehr schöne
Hallo Kerstin,
danke für den Willkommensgruß und Deine reichhaltigen Anmerkungen. Apropos .. was die Kritik anbelangt, hab ich nur ein südhemisphärisches 'No worries!' übrig. Eben genau die Meinungen anderer waren/sind mir wichtig! :)
In puncto Bildkomposition hast Du natürlich recht: der Berg ist viel zu mittig abgebildet. Ich wage nicht mal die Worte 'Goldener Schnitt' in den Mund zu nehmen. Entstanden ist das Bild zu 95% selbstverständlich aus dem spontanen Eindruck 'Wow, sieht das toll aus!
Hallo Martin,
ich fang mal hinten an: es waren DEINE Neuseeland-Bilder hier im Forum, die mich überhaupt erst auf selbiges aufmerksam gemacht haben!!! Ganz nebenbei .. einfach phantastisch! :)
Dir und Achim schonmal Dank für die Kommentare. Ich habe ganz bewußt die Bilder nicht nachbearbeitet. Ganz im Sinne von 'Her mit euren Anmerkungen!'. (Sollte nicht altklug wirken.)
Danke auch für die Technik-Tip(p)s .. leider streikt meine Kamera, d.h. bei Blende 8 ist Schluß und sie hat kein Filtergewinde