
Ich weiss, dies ist nicht ein Naturfoto im eigentlichen Sinne - doch auch Libellen profitieren manchmal von den durch den Menschen geschaffenen Umgebungen. Diese Pechlibelle begrüsste mich an meiner Hoteltür in Saintes-Maries-de-la-Mer, nachdem ich vom morgendlichen Libellenfototrip mit Oliver Richter nach Hause kam. Sie wohnte im kleinen Teich, der im Hotelgarten angelegt war. Blauer Himmel, weissgetünchte Wand und Libelle fassen für mich das typische Mittelmeer-Ambiente zusammen, welches mich immer wieder in diese Gegend zieht! |
|||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-02-18 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grosse pechlibelle, ischnura elegans, libelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Das Mittelmeerfeeling hast Du ja hier wunderbar eingefangen, was für ein blau!
Ein außergewöhliches Libellenmakro, daß mir sowohl von den Farben als auch von den geometrischen Formen her sehr gut gefällt!
Auch die Technik ist 1A. Ob Naturdokument oder nicht, es ist einfach ein tolles Bild das ich mir gerne angeschaut habe!
LG
Martina
Also für mich wirds durch den streng geometrischen Bicolor-Hintergrund zum Hingucker!
Gefällt mir!
Grüße
Andreas
es gibt immer wieder kuriose Situationen, die uns auffordern sie fotografisch festzuhalten. Ich könnte von so manchen ungewöhnlichen Erlebnissen mit Libellen berichten, diese Szene gehört auch dazu. Ein Naturfoto im engeren Sinne ist es in der Tat nicht, aber als Dokument einer besonderen Situation habe ich mir dein Bild gern angesehen. Saintes-Maries-de-la-Mer zieht auch mich seit vielen Jahren immer wieder an, ich kann deine Assoziationen zu den mediterranen Farben und den Urlaubserlebnissen gut nachvollziehen.
Gruß nach Bern
Jens
ein etwas anderes Libellenfoto, welches mir sehr gefällt!
Die hälftige Aufteilung zwischen blau und weiß ist wirkungsvoll. Die Libelle ist perfekt belichtet und voll in der Schärfenebene.
Die Nutzung eines Reflektors war hier wohl überflüssig um schattige Bereiche aufzuhellen.
Gruß von Norbert
ein Naturfoto nach Forumssehgewohnheiten ist es eher nicht, aber ein Naturdokument ist es gewiss, denn die weiße, Wärme reflektierende Wand übte garantiert eine große Anziehungskraft auf die Libelle aus. Die Farben Blau und Weiß stehen auch für mich für das Meer, bei einem etwas dunkleren Blau käme mir Griechenland in den Sinn Schön ist auch die für das Pechlibellenmännchen typische "Schlussleuchte", die farblich gut zum Himmel passt.
LG, Dirk