Hornissen aus absoluter Nähe zu beobachten ist einfach toll! Das habe ich jetzt schon mehrmals machen können und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut ein Hornissenstaat organisiert ist. Hier auf diesem Foto sieht man, wie die Arbeiterin proteinreiche Nahrung in Stückchen bringt. Auch der Beutefang ist sehr interessant zu beobachten. Wenn man ganz großes Glück hat, kann man sehen, wie sie mit ihrer Beute z.B. in einen Baum fliegen, um diese fachgerecht in Stücke zu zerlegen. Vor Hornissen muss man keine Angst haben! Ich wurde noch nie gestochen und ich stand wirklich dicht davor um z.B. diese Freihand Makroaufnahme zu machen.
Technik:
Sony Alpha 700 Sigma Makro 105 mm Freihand Wildlife
Guten Abend, Sonja - ein so "frei"stehendes Hornissennest ist recht ungewöhnlich ?! Dass die großen Wespen nicht agressiv sind, kenne ich aus eigener Erfahrung, da ich sie auch beim Füttern ihrer dicken Larven und beim Nestbau fotografieren konnte.Eines ihrer Nester hatte ich in der Räucherkammer auf dem Dachboden, das andere aus 2oo km Entfernung mit dem Auto geholt. Wie das ? Es befand sich in einem Nistkasten. Da wurde in der Nacht das Fluglochh verklebt, und am anderen Morgen suchten sich die dann wieder "freigeschalteten" Hilfsweibchen ihre Flugwege in der neuen Umgebung. Man konnte ohne Mühe eine Seitenwand des Kastens aufklappen und alle Vorgänge im Nest beobachten und fotografieren, ohne die Tiere zu beunruhigen oder zu stören. Du merkst, ich bin noch immer begeistert und wünsche Dir weiterhin Freude und gute Fotos bei diesen sozialen Wesen. Gruß, Wolf
Hallo Wolf, danke für Deinen langen Kommentar. Ich habe sie auch bei allem Beobachten können, vom Bau, Füttern, Larven rausschmeißen, Ausflug der Altkönigin... einfach herrlich. Auch Drohne, die von den Arbeiterinnen angestochen und abgewiesen werden, wenn sie wieder ins Nest wollen, kann man unbesorgt auf die Hand nehmen. Doch leider haben viele absolute Vorurteile gegen Hornissen. Da habe ich viel größeren Respekt vor der normalen Wespe, die ja auch an alles Eßbare geht! Bei den Hornissen kann man daneben stehen und Essen und Trinken... wenn es mal etwas länger dauert Toll, dass die Umsiedelung der Hornissen geklappt hat. Immer ist es ja nicht von Erfolg gekrönt. Und leider gibt es immer wieder Menschen, die meinen, Nester zerstören zu müssen. Das habe ich auch schon gesehen und insgeheim hoffe ich, das jeder Vandale dabei gestochen wird... Meine Begeisterung für die regen, fleißigen Tiere ( in Nestnähe findet man allerdings Ende des Sommers kaum noch Insekten) ist ungebrochen. Ich hoffe, auch in diesem Jahr wieder ein paar Nester in Augenhöhe zu finden. Auch Dir wünsche ich weiterhin viel Freude mit den " Hornis". Viele Grüße, Sonja.
Klasse Naturdokument zeigst Du uns indem Du Dir viel Mühe gegeben hast..........schön!!
Grüsse Stephan
Ps: Bist Du mit dem Sigma Makro zufrieden??
213199
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.