Ich bin gerade auf diesen interessanten Artikel im Stern gestoßen. Es ist schon erschreckend, wie hoch der Anteil an KI-generierten Bildern bei Adobe-Stocks schon ist. Wer weiß, wo die Entwicklung noch hingeht, vielleicht denken in ein paar Jahren die meisten, Wiedehöpfe brüten in offenen Nestern ... |
ich hatte vor kurzem einen Workshop auf Arbeit zu dem Thema.
Da ging es auch um Fotos. Es wurden dort Beispiele von verschiedenen KIs
gezeigt und ich war verblüfft, wie gut da einige schon sind...
Ich hätte einige der gezeigten Bilder nicht als KI erkannt...
Das wird ein großes Thema werden, nicht nur in der Naturfotografie....
Fiktion und Wirklichkeit wird man immer weniger unterscheiden können. Vor allem,
weil sich jeder das Wissen und die Informationen aus dem Netz holt, ohne
zu hinterfragen, birgt es große Gefahren...
Echte Naturfotografen informieren sich auch über die Lebensweise der Motive
und zwar in der Natur! Der Durchschnittskonsument nicht...
Ich denke auch hier werden irgendwann Bilder auftauchen, bei denen zumindest
bei der Bearbeitung KI genutzt wird...
LG Ute
bei der Bearbeitung KI genutzt wird... " - Das tun unsere Bildbearbeitungsprogramme in den neueren Versionen bereits! - Ich gehe davon aus, das die KI-Bilder auch hier im Forum bereits Einzug gehalten haben.
zu dem Thema fällt mir die alte Diskussion ein, die hier im Forum schon oft geführt wurde, ganz ohne KI: "wie viel Bildmanipulation ist erlaubt", oder auch: "warum ist Authentizität wichtig?"
Für mich persönlich ist die Grenze überschritten, wenn undeklariert Änderungen gemacht werden, die den Inhalt nicht so darstellen wie fotografiert, also Weglassen oder Hinzufügen von Inhalten, die nicht da waren. Wenn im schlimmsten Fall völlig unnatürliches Verhalten oder gar nicht existierende Sachverhalte beschrieben werden (z.B. Affen Orchis oder die über eine Orchideenblüte gelegte Silhouette einer nackten Frau bis hin zu Händen, mit Kommentaren der User wie z.B. "God´s creation is wonderful", um mal nur zwei Beispiele zu nennen.
Immer weniger Menschen haben einen Bezug zur Natur. Wenn immer mehr Menschen anhand von Bildern, ob KI generiert oder von Menschen geändert, gar nicht mehr unterscheiden können, was echt und was fake ist, wird auch der Erhalt bedrohter Spezies und Lebensräume immer schwieriger. Deshalb plädiere ich dafür, als Naturfotograf der Wahrheit zu dienen, und KI nicht undeklariert zu nutzen. Ein paar Kommentare wie "tolles Bild" sind zwar vielleicht für´s Ego gut, aber wollen wir wirklich dazu beitragen, dass Menschen sich immer mehr von der Natur entfremden? Ich jedenfalls möchte das nicht.
Viele Grüße
Michael