Aus besseren Tagen...
Eingestellt: | 2025-01-08 |
---|---|
© | |
Hallo zusammen, leider ist die Grasfrosch Population bei uns fast erloschen Daher heute ein Bild aus besseren Zeiten. L.G Stefan |
|
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.5 mB 2800 x 1614 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 134 durch Benutzer123 durch Gäste |
Schlagwörter: | grasfrosch paarung teich wald |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
ein sehr schönes und gelungenes Bild. Es vermittelt eine wunderbare Stimmung. Das Aussterben vieler Tiere, auch der Grasfrösche, ist ein trauriges Thema. Ich hoffe, dass sich unsere Natur wieder erholt.
Es scheint Dir nicht vergönnt, das Du noch einige Arten in Deiner Gegend antriffst. 👍👌
Leider werden die Amphibien-Aufnahmen hier im Forum immer seltener, was dem massiven Artenrückgang geschuldet ist.
L.G Stefan
................Leider werden die Amphibien-Aufnahmen hier im Forum immer seltener, was dem massiven Artenrückgang geschuldet ist............
Das stimmt für mich nur zum Teil .
Zeitweise "überschwemmst" du das Forum dermaßen mit (zugegebenermaßen) tollen Amphi Bildern,dass ich mich mit Froschbildern inzwischen komplett ausgeblendet habe.
Und ich denke,dass es nicht nur mir so geht.
Sorry,mußte mal gesagt werden!!
Gruss
Otto
P-S- kriegst aber trotzdem Pöints von mir
LG,
Marion
Im Dezember habe ich 6 Amphibienbilder eingestellt, die anderen vier Bilder gehören zur Gruppe der Reptilien.
Nun mal eine kleine Gegenrechnung:
Im September 24, und ich habe da nicht weiter zurück geblättert, hast Du 12 Bilder, davon 5 Schrecken, 4 Libellen, zwei Schnecken und eine Spinne gezeigt.
Alles zum Themenbereich Wirbellose.
Sollte ich mich dort jetzt auch zurückziehen ??
NEIN, ich würde diese Herausforderung annehmen, statt meine Bilder dort nicht mehr zu posten.
Ich würde Dir das niemals nachzählen oder vorhalten wollen, nur mal so zum drüber nachdenken....
Der Unterschied zu den R&A ist, das zu den Wirbellosen auch Schmetterlinge, Schrecken, Hautflügler, Käfer usw. usw. zählen.
So gesehen fallen in der Masse 12 oder mehr Bilder nicht weiters auf.
Ich fühle mich eben den Amphibien und Reptilien zugewandt, andere den Vögel und Schmetterlingen, und wieder andere zeigen gerne Farben und Formen.
Ich hätte jetzt nicht den Anspruch irgend jemanden vorzurechnen wann und wie viele Bilder er/sie in einer Rubrik posten sollte.
Sorry, sicher fallen meine Bilder in einer schwächeren belegten Rubrik eher auf, als in den sogenannten starken Sektionen wie Landschaften, Säugetiere oder Wirbellosen🤟
Sind meine Bilder wirklich der Grund das einige User/innen ihre Bilder hier nicht mehr einstellen möchten ?
Das täte mir sehr leid
L.G Stefan
oh, da hast du gerade den Monat des letzten Jahres gefunden, an dem ich zahlreiche Motive
eingestellt hatte. Oktober, November und auch Dezember waren eher dürftig, was meine Einstellquote betraf.
Im Monat September gab es fast 200 Bilder in der Wirbellosenrubrik. Ich hatte 2 sehr seltene
Libellen (Violetter Sonnenzeiger), 2 seltene Schnecken (Pomatias elegans), die noch nie hier gezeigt wurden und auf der Roten Liste stehen, eine Springspinne (Menemerus taeniatus), die ebenfalls noch nie gezeigt wurde und die 5 Schrecken unter 'Wirbellose' eingestellt (alle ganz aktuell) Die einzige Kritik, die ich hier
berücksichtigen werde ist, mein Schreckenaufkommen hier im Forum etwas runterzufahren.
Ich sehe ein, dass ich echt viele eingestellt habe. Auch stelle ich nie oder höchst selten
mehr als eine oder höchstens 2 Aufnahmen eines Shootings ein.
Mit meinem Kommentar hatte ich lediglich Otto beigepflichtet, was das Wort 'überschwemmen'
anging und die Zahlen mal aufgeschrieben.
Weder Otto noch ich möchten dich in irgendeiner Weise verärgern.
Deine Kröten sind ja alle sehr schön und gut fotografiert, da besteht kein Zweifel.
Auch die Schlangenbilder sind sehr gut. Es waren vielleicht besonders viele Kröten in letzter Zeit (sie sehen sich zudem auch sehr ähnlich).
Wie du schon sagtest...leben und leben lassen. Jeder soll einstellen, was er für richtig
hält.
LG,
Marion
noch mal kurz zu Wort melden, Marion.
Es waren vielleicht besonders viele Kröten in letzter Zeit (sie sehen sich zudem auch sehr ähnlich.
Genau DAS ist der Grund, warum ich z.B. kaum noch ein Mantiden-Bild anklicke. Ich bin auf diesem
Gebiet nicht fachkundig und kann die überhaupt nicht auseinanderhalten. Deswegen erkenne ich
dann auch nicht, ob die "sehr selten" sind oder gar auf der Roten Liste stehen.
Ich denke, es geht immer um das ganz persönliche Interesse: fühle ich mich von einer bestimmten Tierart besonders fasziniert ... oder eben auch nicht. Mich sprechen jetzt z.B. Kröten und Frösche mehr an als Schrecken und das ganze Spektrum an Faltern und Libellen. Deswegen klicke ich die einen
an ... und die anderen vergleichsweise selten.
Ich stimme Stefan jedenfalls in einem Punkt zu: das lässt sich nicht an Zahlen festmachen, und
jemandem das zahlenmäßige Einstellen seiner Lieblingsmotive vorzuhalten, finde ich in einem
Forum wie diesem nicht angebracht. Jeder zeigt das am liebsten und am meisten, wovon er / sie
sich am meisten beeindruckt / angesprochen fühlt, und das ist auch legitim. Wenn ich mich dazu
persönlich nicht besonders angezogen fühle (weil "die alle ähnlich aussehen" ) zwingt mich
niemand, das anzuklicken.
LG
Pascale
sonderlich
Es ging hierbei nur um Namen, Anzahl und Rubrik.
Nicht ein Wort über das Motiv
oä. so wie Otto das verpackt hat.
Ich kam mir da schon ein bisschen sprichwörtlich "an den Pranger gestellt " vor.
Daher meine vielleicht etwas unsensieble Reaktion
Ich hatte da bereits Otto eine Reduktion meiner Amphibien/Reptilien Bilder zugesagt.
Nicht das ich mich da uneinsichtig zeigen möchte, aber ich habe mich da schon ein bisschen über das "wie" geärgert.
Würde sagen, vergessen wir das, abgehakt🤟
L.G Stefan
Amphibienbilder, die Stefan hier zeigt, was Otto ja auch bestätigt.
Es gibt andere Motive, die hier auch sehr unverdrossen gezeigt werden, ob nun Eisvögel, Laubis oder Mantiden, geschweige denn Falter und Libellen, und das auch, wenn sie nicht gerade Saison haben.
Da geht es mir mittlerweile so wie dir und Otto mit Stefans Amphis. Es ist ja auch kein Problem,
wenn man die Motive, von denen man sich übersättigt fühlt, dann einfach nicht mehr anklickt.
VG
Pascale
Ich stelle nochmal die Frage:
Warum gehen bei Dir 12 Bilder in einem Monat in Ordnung, während Du Dich an 10 Beiträgen von mir bei den Amphibien störst ???
Ich kann doch nichts dafür, das es aktuell viel mehr Bilder bei den Wirbellosen gibt, als bei den A&R !!
Da stelle ich eben deutlich weniger
ein...
Ich denke das viele User gar nicht erst die Möglichkeiten haben irgendwelche Reptilien oder Amphibien vor ihrer Haustüre zu finden um sie abzulichten.
Ich versuche schon die
verschiedenen Arten dieser Spezies zu zeigen, das es da nie langweilig wird.😅
Heißt Bilder von versch. Schlangen, versch. Eidechsen, Krokodile, Unken, Kröten, versch. Frösche, Molche, Salamander bis hin zu Schildkröten, Geckos und Leguanen.😅
Gerne schalte ich etwas mit meinen Bildern zurück, hoffe das die Sektion Amphibien/Reptilien dadurch vielleicht wieder etwas mehr Impulse und Zulauf bekommt....wenn Deine Vermutung denn zutrifft😅🤟
Muss ich mich eben etwas mehr mit Vögel und Flugbilder von Insekten befassen😂😂😅
Spaaaß !!🙈😉
L.G Stefan
Das wäre doch mal eine Herausforderung .
Gruss
Otto
Die gab es dort recht häufig, und sie flogen recht gut erreichbar.
Allerdings mit der Qualität komme ich mit Deinen nicht mit
Deal....Du zeigst Deine Amphibien, ich den Linienschwärner🤟😂😅
und ich bin nach wie vor ein großer Fan davon.
LG
Pascale
Moin Pascale, das sehen bei diesen immer seltener werdenden Spezies einige wenige hier wohl ganz anders....🙄
L.G Stefan
ich hasse es zu lesen, dass so viele Tiere einfach immer
weniger werden.....
Ich hoffe das uns allen nicht irgendwann nur noch Erinnerungen
bleiben......Mich macht das furchtbar pessimistisch, die meisten
Leute bekommen diesen drastischen Schwund ja gar nicht mit.....
Auf jeden Fall ein tolles Bild der Grasfrösche, du hattest
sehr schönes Licht.
LG
Carola
Heute stehen noch die alten Schilder in den Rheinauen mit der Aufschrift:
Achtung, hier ist die Heimat der Kreuzkröten, mit einem Abbild selbiger.
Es ist wirklich zum Heulen....zuletzt, die letzten drei Jahre, brach bei mir die komplette Grasfroschpopulation ein.
In meinem Tümpel fand ich bis vor wenigen Jahren noch 10-15 m² große Laichteppiche.
Es fühlt sich gruselig an, das an gleicher Stelle sich nicht mal mehr ein Pärchen einfindet, bzw. überhaupt keine Laichballen mehr zu finden sind.🥹
sehr schön aus tiefer Position hast Du die Zweisamkeit der Grasfrösche festgehalten!
Wie immer in bester Qualität.
lg Michael
Dem negativen dahingestellt, eine schöne aufnahme die wieder lust auf Frühling macht!
VG Joseph
wieder ein sehr schönes Froschfaoto.
Ich drücke die Daumen, dass es vielleicht dieses
Jahr wieder mehr Grasfrösche in deinem Teich gibt.
LG Ute