Heckrinder in den Rieselfeldern von Münster
© Manfred Nieveler

Eingestellt: | 2009-01-27 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Bild hier überhaupt zeigen soll, weil es doch Rinder und keine Wildtiere zeigt. Bei der Heckrindzüchtung wird allerdings versucht, möglichst nahe an die Eigenschaften der wilden Vorfahren, der Auerochsen, heranzukommen. Außerdem sind sie typisch für das Europavogelreservat Rieselfelder Münster. Dort werden sie zur Biotop-Pflege eingesetzt und leisten so einen Beitrag für den Naturschutz. Das Bild hätte ich auch in der Rubrik Landschaften hochladen können, weil es den Landschaftseindruck der Rieselfelder im Winter (ohne Schnnee) gut wiedergibt. Ich hoffe, dass ihr das Hochladen dieses Bildes akzeptiert und euch dieses für das Forum ungewöhnliche Bild gefällt. |
|
Technik: | Canon EOS 50D mit 4/600mm; ISO400; f4; 1/800s |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 244.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer1081 durch Gäste1904 im alten Zähler |
Schlagwörter: | heckrind heckrinder rieselfelder muenster rind rinder |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Manfred!
Auch mir gefällt das Bild sehr gut. Dadurch, dass die Rinder durch den Nebel ziehen, wirken sie hier doch sehr urig.
Liebe Grüße,
Eric
Auch mir gefällt das Bild sehr gut. Dadurch, dass die Rinder durch den Nebel ziehen, wirken sie hier doch sehr urig.
Liebe Grüße,
Eric
hallo manfred,
ich finde das bild in jedem
fall sehenswert, bringt
es doch eine naturnahe stimmung
rüber.
lg benni
Hallo Manfred,
da sehe ich kein Problem, es sind ja auch Fotos von Konikpferden eingestellt worden, ohne dass sich meines Wissens jemand kritisch geäußert hätte, warum auch.
Ich betrachte es eher als Landschftsfoto, und so gefällt es mir in diesem diffusen Licht. Die gelben Ohrmarken müssen wohl sein, weil über die Fortpflanzung der Tiere sicher genau Buch geführt wird.
Viele Grüße
Reinhard