
Da meine vorherige Zwergrohrdommel ja recht wenig Zuspruch erhalten hat, vielleicht wegen der nicht optimalen Technik, stelle ich jetzt dieses, etwas sorgfältiger bearbeitete Bild hier 'rein. Ich hoffe, es gefällt besser. Ich bin immer noch nicht sehr versiert in der EBV und taste mich langsam mit Toph's Hilfe heran. Ein Bild wie dieses mit soviel Gräsern und Schilf ist eine Herausforderung. Ich habe es, so gut ich es im Moment kann, bearbeitet. Saludos, Marion |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-01-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zwergrohrdommel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie ZWERGROHRDOMMEL (IXOBRYCHUS MINUTUS): |
Toph:
Jetzt war ich schon ganz stolz und dachte, dass ich es schon gut gemacht hätte. Also...ich
erkläre dir mal, was ich hier gemacht habe: zuerst gecropped, dann Magic Wand in verschiedene
Farbabstufungen des Schilfs geclickt und versucht nacheinander mit verschiedenen Toleranzen alles zu
erwischen und mit Stärke 8 entrauscht. Dann bei den Tonwerten habe ich die Lichter mehrfach
'rausgenommen und mit 'shadow/highlight' ebenfalls rausgenommen.
Verkleinert und mit Radius 0,9 und 130 strength nachgeschärft.
Das mit dem Schilf ist echt sauschwer...O.K. Vögel mit einfarbigem Wasser- oder Himmelhintergrund
sind einfacher zu bearbeiten.Quick Mask und Quick Selection habe ich noch nie benutzt.
Danke für deine Raschläge!
Liebe saludos,
Marion
Re: Zwergrohrdommel Junior schrieb:Verkleinert und mit Radius 0,9...
dafür gibts Haue...... 0.3 ist wirklich das Äusserste für die Webgrösse, besser 0.1!
Grüssle, Toph
bis ich dann festgestellt hatte, dass 0,mehr auch mehr Schärfe gibt.
Bueno...ab jetzt werde ich ganz fein austasten, was ein Bild 'braucht'...
Danke für deinen Kommentar und liebe saludos nach Thailand!
Marion

Wenn das Bild rauscht, was es eigentlich bei ISO 200 und dieser Helligkeit nicht sollte, muss man sich einen Haufen Arbeit machen mit der Auswahl, vielleicht eine Kombination aus Schnellauswahl (Quick selection) und dem Quick Mask Mode, in dem Du die scharfen Halme zupinseln und damit von der Auswahl ausschliessen kannst. Du hast das Entrauschen hier aber schon ganz gut gemacht!
Das eigentliche Problem sind diese schreienden Tonwerte, die man kaum dämpfen kann... aber man kanns versuchen: Kontrast raus, Lichter raus, Sättigung raus, Mittentöne raus... spiel mal in dieser Richtung nach Augenmass damit rum...
Die Schärfung ist mir hier mal wieder zu heftig geraten, die Federn wirken drahtig... Und natürlich nur die scharfen Bereiche (wieder mit entsetzlich aufwendiger Auswahl..., sonst gehts wieder los mit dem Rauschen...
Hab ich was vergessen?
Ach ja... das Motiv!!! Beneidenswert!!
Liebe Grüsse, Toph
Nein, so wie der Vogel hier im Bild durch's Schilf schleicht..., genau diese Situation wird dem Motiv gerecht.
Gruß
Ralf
dein erstes Bild der kleinen Dommel gefällt mir besser, aber dieses veranschulicht schön wie gut diese sehr schönen Vögel doch getarnt sind. Und immer wieder staune ich, wie "zahm" doch die ganzen Vögel bei dir sind.
Auch zu diesem Bild kann man dir also wieder gratulieren, auch wenn es technisch sicher nicht perfekt ist!
Gruß Falco