![Schmetterlingsgemälde [ZO]](data/o/4/20210/image::Thomas_Herzog.jpg)
Eingestellt: | 2005-09-08 |
---|---|
TH © Thomas Herzog | |
Luisenpark Mannheim, Schmetterlingshalle 20 D ~ 105 mm + 1,4er-Konverter ~ 1/50" ~ f 5,6 ~ -0,3 EV ~ ISO 400 ~ SVA ~ FullFrame |
|
Größe | 128.6 kB 932 x 632 Pixel. |
Ansichten: | 14 durch Benutzer147 durch Gäste516 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Mit einem Sigma 150/2,8 oder dem Tamron 180/3,5 kommen wir dem Nonplus-Ultra schon näher.
Sicher ist das Eqiipment zu einem großen Teil für gute Qualität verantwortlich . . . aber etwas Wissen um das Handwerk gehört auch dazu. Ich habe seinerzeit mit der guten alten Canon T70 angefangen und mich mit Blende und Zeit und Tiefenschärfe und Belichtungsmessung auseinandergesetzt.
Heute ist das alles etwas anders. Gerne greife ich mein Erlebnis von neulich auf . . . der Fotograf mit der Kompakten drückte einmal auf den Auslöser und schwupps hatte er 10 Aufnahmen auf einmal auf der Karte . . . immer mit anderer Blende/Zeit. Best-Shot-Funktion nennt man sowas . . . quasi eine Belichtungsreihe für "Faule "
Andererseits kenne ich Fotos auf einer anderen Fotoplattform von Leuten, die Hammerfotos mit einer Lumix FZ 5 fabrizieren.
Egal was man benutzt . . . etwas Liebe zur Gestaltung sowie Fachwissen gehört schon dazu.
Gruß . . . Thomas
1) es macht mehr Spass, schlechte Bilder mit einer guten Kamera zu machen als mit einer schlechten Kamera
2) und nun im Ernst: es ist leichter, technisch ansprechende Bilder mit einer guten Kamera zu machen (ist doch klar). Habe ich selbst erlebt nach dem Wechsel von einer Coolpix auf eine DSRL erfahren. Und wenn man dann nicht ständig gegen die Technik kämpfen muss, dann kann man sich auf gestalterische Probleme konzentrieren: Ausschnittwahl, Freistellung, Beleuchtung etc etc.
In diesem Sinne Karin hast Du völlig recht.
Gruss Kai
PS dieses Bild finde ich zwar recht ansprechend, aber auch nicht umwerfend, halt solide ...
Und gerade weil ich auch eine Fotoanfängerin bin, möchte ich noch ausdrücklich erwähnen, dass das von Dirk angeführte Zitat wohl doch eher mit Vorsicht zu genießen (oder zumindest mehrdeutig) ist: Ich bin überzeugt davon, dass sowohl Karin als auch ich nicht annehmen, dass wir in der Lage wären, großartige Fotos zu machen, wenn man uns nur eine Nikon soundso oder eine Canon noch mal anders in die Hand geben würde (bei mir kommt das eher wie eine etwas überhebliche Fehldeutung einer für mich durchaus verständlichen Sehnsucht nach einer besseren Ausrüstung an) Und dennoch kennen wir vielleicht auch die Grenzen unseres Equipments und dürfen doch wohl auch manchmal sehnsüchtig nach den "Geschossen" schielen, die hier durchweg von den Experten auf den User-Fotos verwendet werden. Das hat nichts damit zu tun, dass wir nicht auch unsere eigenen know-how-Grenzen kennen (wobei meine mit Sicherheit noch viel niedriger gesteckt sind als Karins, von der ich schon ein paar sehr schöne Bilder hier gesehen habe!)
Vielleicht hast du dein Zitat ja auch gar nicht so gemeint, Dirk, aber es muss auch erlaubt sein, zu sagen, wie ein solches bei einem (ja wohl doch so angesprochenen) Fotoanfänger ankommen KANN.
Gruß, pascale
Klasse Bild, gefällt mir gut und spornt mich an, sowas auch zu versuchen.
Gruß Claudia
Gruß Volker
"Kein Fotoanfänger glaubt, daß er Wimbledon gewinnen kann, nur weil man ihm
einen erstklassigen Tennisschläger gibt.
Kein Fotoanfänger glaubt, daß er einen Grand Prix gewinnen kann, nur weil man
ihn in einen erstklassigen Rennwagen setzt.
Kein Fotoanfänger glaubt, daß er ein Konzert geben kann, nur weil man ihn an
einen wundervollen Flügel setzt.
Kein Fotoanfänger glaubt, daß er eine großartige Skulptur schaffen kann, nur
weil man ihm einen goldenen Meißel gibt.
Kein Fotoanfänger glaubt, daß er einen Roman wie Ernest Hemingway schreiben
kann, nur weil man ihm eine elektrische Schreibmaschine gibt.
Aber (fast) jeder Fotoanfänger glaubt, daß er großartige Fotos machen kann,
wenn man ihm nur eine Nikon F5 oder eine Canon EOS-1 geben würde."
Mit freundlicher Genehmigung von Fritz Pölking
Zum Bild:
Solide fotografische Leistung ohne nennenswerte Schwächen, gefällt mir.
Gruß Dirk
Ein wirkliches "Gemälde", wie du richtig schreibst...., mit klasse Farben und sehr gutem Bildaufbau.
Lb.Grüße,
Karin