Adela reaumurella
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2023-02-22 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
Diese Langhornmotte sieht auf den ersten Blick aus der Entfernung schwarz aus. Die Nahaufnahme zeigt indes einige Farbigkeit.Hier hatte ich Glück,daß einige dieser lebhaften Insekten gleichzeitig ruhten.Balzpause.Festplattenfund. |
|
Technik: | Canon, 150mm 1/160s, F/8, ISO 400, 150mm Zeitvorwahl, +0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Mittenbetonte Messung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.2 mB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 43 durch Benutzer142 durch Gäste |
Schlagwörter: | langhornmotte |
Rubrik Wirbellose: |
Sehr interessant Andreas,
diese Tierchen hab ich bewußt noch nie gesehen.
Danke fürs Zeigen ... gefällt mir!
VG
Wiltrud
diese Tierchen hab ich bewußt noch nie gesehen.
Danke fürs Zeigen ... gefällt mir!
VG
Wiltrud
Bizarre Tierchen, die mir sehr gut gefallen mit den langen Antennen Andreas.
Gruß angelika
Gruß angelika
Danke Angelika.Mir gefallen sie auch immer wieder im Frühjahr.
Es gibt aber noch mehr Arten dieser Langhörner,die ebenfalls gut
aussehen,aber weitaus seltener sind.
Es gibt aber noch mehr Arten dieser Langhörner,die ebenfalls gut
aussehen,aber weitaus seltener sind.
GR,Andreas
Hallo Andreas,
deine Aufnahme finde ich sehr interessant und gut fotografiert! Sicherlich ist es nicht so einfach, diese winzigen Motten gleich zu dritt auf's Bild zu belkommen. Gefällt mir sehr gut!
LG,
Marion
Danke Marion.Die wirbeln zu hunderten im Paarungswahn durch die Lüfte,
sind aber alles andere als foto-"leicht".
sind aber alles andere als foto-"leicht".
GR,Andreas