
Eingestellt: | 2008-12-07 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, noch eine von derselben Tour. Orchis mascula? LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f4.5, ISO 200, 1/400s, Fullframe |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.0 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer105 durch Gäste460 im alten Zähler |
Schlagwörter: | knabenkraut orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Orchideen: |
ja das ist Orchis mascula. Aber wohl nicht in der in Deutschland weit verbreiteten Nominatform subsp. (=> Unterart) mascula, sondern in der eher südlich verbreiteten subsp. speciosa (Synonym: subsp. signifera). Deren Überschneidungsgebiet verläuft quer durch Bayern.
Also genaue Bezeichnung lautet "Prächtiges Manns-Knabenkraut (Orchis mascula subsp. speciosa)"
Viele Grüße
Sebastian
http://www.sczepanski-fotografie.de
danke, bei floraweb gibt es leider keine Verbreitungskarte für diese Subspecies, der Frankenwald, wo ich sie entdeckt habe ist aber ganz oben in Bayern.
LG
Stevie
im Norden von Bayern gibt es ein paar einzelne Funde, aber dein Nachweis scheint wirklich bemerkenswert zu sein. Hier mal ein Link, allerdings mit Stand von 1999: http://www.aho-bayern.de/mascul.htm
Nehme doch einfach Kontakt mit dem AHO Bayern (http://www.aho-bayern.de) auf.
Viele Grüße
Sebastian
danke, das werde ich machen, ich habe zum Glück auch noch ein paar Nahaufnahmen von den Blüten. Interessant war auch, daß es die einzigen Exemplare am Rande einer großen Population von Dactylorhiza majalis.
LG
Stevie
Sehr schön, dass du sie nicht in die Mitte platziert hast. Ein Makro, ungeschminkt, direkt von der Wiese. Gefällt mir sehr gut!
VG Andreas
Das ist es, Andreas, ich häng mich mal an deinen Kommentar dran und gratuliere dir, Stevie, zu einer feinen Aufnahme.
Die Hintergrundinformationen von Sebastian sind auch sehr lesenswert - prima.
Viele Grüße
Oli