Admiralsversammlung
© Siegfried Dittmann

Eingestellt: | 2022-07-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-07-28 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Hinter meinem Garten haben ich mir einen schmalen Pfad durch das Dickicht freigeschnitten. (Das Wild nutzt ihn jetzt auch.) Als ich letztlich hindurch schlich bemerkte ich eine erstaunliche Zahl von Admiral-Faltern auf dem Weidenstamm. Zählen war nicht einfach, aber es müssen etwa 15 gewesen sein. Ständig flogen sie auf und setzten sich wieder. |
|
Technik: | Panasonic DMC-FZ1000 1/320s, F/3.8, ISO 125, 34.91mm (etwa 96mm Kleinbild) Programmautomatik, -0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 849.8 kB 1752 x 1168 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 43 durch Benutzer111 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter edelfalter schmetterling admiral vanessa atalanta pyrameis atalanta |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Siegfried,
wenn so viele Admiräle versammelt sind muss es doch einen strategischen Grund haben.
Ich kenne mich da zu wenig aus. Ist es das einzig sonnige Plätzchen in dem Durchgang? Ich finde, dass Dein Bild eine interessante Situation einfängt. Ich versuche mir die Wildnis und Deinen Garten vorzustellen.
Lieber Gruß
Peter
Moin Peter!
Den Grund dieser Versammlung kann ich auch nicht ergründen. Sonnige Stellen gab es dort mehrere. Auch heute waren noch 4 von ihnen dort.
Was meinen Garten betrifft, ist er ziemlich aufgeräumt. Allerdings fängt gleich 5 Meter dahinter ein wahrer "Urwald" an. Da dieser sich im Winter, des hohen Wasserstands wegen, in einen Morast verwandelt, wachsen dort überwiegend verkrüppelte Weiden, Haselnuss, Erlen und ein paar Birken und Eichen. Im Frühjahr, wenn der Wasserstand am höchsten ist, schwimmt der Biber hindurch.
Dieser "Urwald" ist etwa 150 m breit. Dahinter schließt sich "Schilfwiese" an, dann kommt der Kölpiensee.
Den Grund dieser Versammlung kann ich auch nicht ergründen. Sonnige Stellen gab es dort mehrere. Auch heute waren noch 4 von ihnen dort.
Was meinen Garten betrifft, ist er ziemlich aufgeräumt. Allerdings fängt gleich 5 Meter dahinter ein wahrer "Urwald" an. Da dieser sich im Winter, des hohen Wasserstands wegen, in einen Morast verwandelt, wachsen dort überwiegend verkrüppelte Weiden, Haselnuss, Erlen und ein paar Birken und Eichen. Im Frühjahr, wenn der Wasserstand am höchsten ist, schwimmt der Biber hindurch.
Dieser "Urwald" ist etwa 150 m breit. Dahinter schließt sich "Schilfwiese" an, dann kommt der Kölpiensee.