Marienkäfer auf Wildem Fenchel
© Marion Ehrlich

Eingestellt: | 2022-05-12 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Er war die magere Ausbeute meiner kleinen Makrotour heute morgen. Hier ist insektenmässig noch nicht viel los. Unten rechts habe ich einen störenden Halm weggestempelt. LG, |
|
Technik: | E-M1 MarkII, 60mm, Freihand 60mm (1/200) F/3.5 ISO 250 0.3 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 503.2 kB 1200 x 874 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer95 durch Gäste |
Schlagwörter: | marienkaefer |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Marion,
für eine "magere Ausbeute" ja schon ganz schön viel - gefällt mir sehr gut. Farblich tatsächlich sehr intensiv - mich würde es interessieren, wie es noch mehr entsättigter aussehen würde.
Die Strukturen der Pflanze - auch rechts unten nochmal im Unschärfebereich - finde ich besonders toll. Und auch die Pose des Marienkäfers - die sind oft ja auch ziemlich schnell unterwegs.
Liebe Grüße
Caroline
für eine "magere Ausbeute" ja schon ganz schön viel - gefällt mir sehr gut. Farblich tatsächlich sehr intensiv - mich würde es interessieren, wie es noch mehr entsättigter aussehen würde.
Die Strukturen der Pflanze - auch rechts unten nochmal im Unschärfebereich - finde ich besonders toll. Und auch die Pose des Marienkäfers - die sind oft ja auch ziemlich schnell unterwegs.
Liebe Grüße
Caroline
Das Bild ist wirklich ganz bezaubernd Marion....gefällt mir sehr.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Marion,
dein Bild hat eine Menge zu bieten......
- schöne Farben - schöne Strukturen - schöne Tiefenwirkung - und natürlich den kleinen Glückskäfer sehr schön
im Bild platziert.
Ich mag das Bild, auch wenn es u.U. einigen zu bunte sein könnte....mir nicht....
LG
Christine
Vielen Dank Christine...es freut mich sehr, dass dir das Bild gefällt. Das Bild ist nur minimal bearbeitet,fast keine Sättigung und der Kontrast sogar runtergefahren, weil ich es auch nicht zu bunt mag. Aber ich denke, es ist OK so...
LG,
Marion