Schnepfenstrich
© Thomas Harbig

Eingestellt: | 2022-01-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-18 |
TH © Thomas Harbig | |
Hier ist Saure-Gurken-Zeit. Kein Winter, kein Licht, .... Also wird das Archiv gepflegt und mal neue Bearbeitungsmöglichkeiten ausprobiert. Die Waldschnepfen haben es mir angetan, ich will es wissen. Aber da beißt man sich schnell die Zähne aus. Das Zeitfenster wo sie fliegen ist so knapp, dass man keine Chance hat einen zweiten Standpunkt zu testen. Morgen wieder, wenn das Wetter passt. Das Erlebnis ist ein besonderes, ich bleibe dran. Beste Grüße Thomas |
|
Technik: | NIKON D500, 200-500mm f/5.6 1/1250s, F/5.6, ISO 1000, 500mm (etwa 750mm Kleinbild) M, Automatischer Weißabgleich 56.23m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 623.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 63 durch Benutzer195 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldschnepfe schnepfe balz balzflug schnepfenstrich fruehling |
Rubrik Vögel: |
Hallo Thomas,
eigentlich nur ein langweiliges Bild eines fliegenden Vogels gegen den Himmel.
Aber man weiß es zu würdigen, wenn man es selbst immer wieder versucht hat. Es ist spannend, abends raus zu gehen an Plätze, von denen man weiß, dass sie hier vorbeikommt. Dann wartet man, checkt immer wieder die Belichtung und die Iso geht hoch und höher und noch immer ist das quorren nicht zu hören. Wenn Sie dann endlich fliegt, bleiben vielleicht 1-2 Überflüge bei halbwegs Licht, und dann ist es auch schon dunkel. Immer wieder spannend, ob man Sie erwischt. Die Belichtungsdaten zeigen, dass Du sie sehr früh erwischt hast. Ich hab meist ISO 6400 und eher so 1/125 sec. Da ist dann auch nicht mehr viel mit Farben...
Von daher kannst Du damit schon ganz zufrieden sein. Und Du versuchst sicher weiter, das mach ich auch. Weiterhin viel Glück...
Beste Grüße, Andreas
eigentlich nur ein langweiliges Bild eines fliegenden Vogels gegen den Himmel.
Aber man weiß es zu würdigen, wenn man es selbst immer wieder versucht hat. Es ist spannend, abends raus zu gehen an Plätze, von denen man weiß, dass sie hier vorbeikommt. Dann wartet man, checkt immer wieder die Belichtung und die Iso geht hoch und höher und noch immer ist das quorren nicht zu hören. Wenn Sie dann endlich fliegt, bleiben vielleicht 1-2 Überflüge bei halbwegs Licht, und dann ist es auch schon dunkel. Immer wieder spannend, ob man Sie erwischt. Die Belichtungsdaten zeigen, dass Du sie sehr früh erwischt hast. Ich hab meist ISO 6400 und eher so 1/125 sec. Da ist dann auch nicht mehr viel mit Farben...
Von daher kannst Du damit schon ganz zufrieden sein. Und Du versuchst sicher weiter, das mach ich auch. Weiterhin viel Glück...
Beste Grüße, Andreas
Hallo Thomas, Hut ab! So selten scheinen sie nicht zu sein, man muß sie einfach finden bevor sie auffliegen. Feines Bild! Drücke dir, für weitere schöne Aufnahmen von Ihnen, die Daumen.
Gruß Rüdiger
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,
finden bevor sie auffliegen habe ich sehr selten geschafft.
Man kann sich nur irgendwo postieren und hoffen, dass sie in
erreichbarer Nähe vorbeifliegen wenn sie ihre abendlichen Balzflüge vollführen.
Und das es stattfindet, bevor es finster ist.
BG Thomas
finden bevor sie auffliegen habe ich sehr selten geschafft.
Man kann sich nur irgendwo postieren und hoffen, dass sie in
erreichbarer Nähe vorbeifliegen wenn sie ihre abendlichen Balzflüge vollführen.
Und das es stattfindet, bevor es finster ist.
BG Thomas
Bis jetzt nur gehört beim Ansitz auf Birkhühner, da war es aber noch so dunkel das ich leider nichts erkennen konnte.
Schnepfenstrich wäre natürlich auch ein Video schön...geht hier leider nicht.
Ich drück die Daumen und bin gespannt ob dir noch mehr gelingt.
Schnepfenstrich wäre natürlich auch ein Video schön...geht hier leider nicht.
Ich drück die Daumen und bin gespannt ob dir noch mehr gelingt.
BG Steffen
Hallo Thomas,
verrückt, eine Waldschnepfe im Flug! Die würde ich auch gern mal vor die Linse kriegen, bisher sah ich immer nur eine wegfliegen. Gut reagiert, Glückwunsch zur Aufnahme.
Viele Grüße
Wolfram