
Eingestellt: | 2021-11-29 |
---|---|
FB © Ferry Böhme | |
... hat sich derzeit am Vulkanrücken der Cumbre Vieja auf La Palma geöffnet. Beeindruckend und beängstigend - die unzähmbare Kraft der Natur; Vulkane bringen Leben & Leid - untrennbar verbunden. Ohne Vulkane keine Kanaren, kein Ackerbau, kein Tourismus - aber latente Gefahr im Alltag für alle, die dort im aktiven Bereich siedeln. Dokumentiert sind die ca. im 50-70 jährigen Abstand stattfindenden Ausbrüche auf den Kanaren fast durchgängig seit dem 15. Jhd. ... und waren schon vorher da, weil alle Kanarischen Inseln durch Vulkanismus entstanden sind. |
|
Technik: | 100-400 mm f 5.0 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 568.6 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats November 2021 |
Ansichten: | 225 durch Benutzer386 durch Gäste |
Schlagwörter: | ferry boehme naturfotografie vulkan vulkanausbruch |
Rubrik Landschaften: |

Wollen mal hoffen, das mir dort solche Bilder erspart bleiben
Schau ich mir lieber das Deinige aus der Ferne an
So ein Ereignis festzuhalten ist schon außergewöhnlich.
Wir waren noch vor wenigen Jahren an der in den Siebziegern entstandenen Landzunge.
Damals konnte ich mir nicht vorstellen das sich solch ein Naturereignis in relativ kurzer Zeit wiederholen könnte.
Leider gibt es bei solch spektakulären Ereignissen auch eine Schattenseite.
Die unmittelbar Betroffenen die Ihr Hab und Gut verlieren.
Bleibt zu hoffen das sich das schnellstmöglich wieder beruhigt.
L.G Stefan
Die Menschen, die den Ausbruch nun schon über zwei Monate ertragen müssen, die vielleicht Hab und Gut verloren haben, an die denke ich jetzt und wünsche ihnen das Glück, das sie für einen Neuanfang brauchen.
Andererseits ist der Vullkantourismus jetzt wohl eine der Möglichkeiten, die den Palmeros Einkünfte bescheren können, die sie jetzt dringend benötigen.
Ich habe dich beim Interview mit BushcraftBear/Bananeninsel gesehen, weil ich den Vulkan seit seines Ausbruchs im Internet beobachte. Hast ne gute Figur gemacht.
Dein Bild vom Vulkan macht auch eine gute Figur. Das sind genau die Brennpunkte des Vulkans im wahrsten Sinne des Wortes. Das, was einen Vulkan so faszinierend macht, der Rauch, das Feuer, die Lavafontänen, orangeglühende Magma, die scherenschnittartige Dramatik bei Nacht, all das ist in deinem Bild zu einem magischen Augenschmaus verschmolzen.
Die Windrichtung hat bei deinem Standpunkt auch gestimmt, was beim Cumbre Vieja bei Aufnahmen auch wichtig ist.
Ob die Dinge, die ein Bild nicht transportieren kann, den Schwefelgeruch, die sehr schlechte Luftqualität, den mikroskopisch feine Ascheregen, denLärm, spürbarer Tremor, auch zur Bildwirkung beitragen könnten?
Und...ich bin gespannt, wie lange die Aktivität noch anhält. Schon jetzt dürfte der Ausbruch des Cumbre Vieja der längste auf La Palma sein, der je aufgezeichnet wurde.
Nur wohin mit all den Menschen und den Bananenplantagen?
Die Steilhänge der Insel sind dafür nur sehr bedingt geeignet.
Viele Grüße
Peter



Wir leben zwar auf dieser Welt, aber sie gehört uns nicht!
Und, nichts ist überflüssiger darauf als wir!
Gruß, Siggi

Solange die Möglichkeit im Rahmen der Vorschriften zu reisen besteht ist es m.E. nicht verkehrt Geld in Form von Tourismus in diese Region zu bringen. Das hat nichts damit zu tun "als ob nichts wäre". Die Frage nach dem "Warum ?" kann man bei jedem Foto stellen und letztendlich weiß nur der Fotograf die Antwort. Es ist ja an sich schon eine absurde Tätigkeit...

Viele Grüße
Sebastian
... 10 min später hast übrigens vor Rauch kein Feuer und keinen Berg mehr gesehen. Absolut nix!
grandioses Bild.
Des einen Freud ist des anderen leid.....mir tun die Bewohner echt leid.
Seid Wochen ständige Erbeben und Ängste.....so schön das Spektakel auch aussieht....ich möchte da jetzt nicht sein.
Danke, dass uns diese beeindruckende Aufnahme zeigst.
LG
Christine
Klaus

Lieber Ferry, ich möchte weder Dir noch jemand anderem ans Bein pinkeln, aber gestatte mir nach dem Sinn dieses Strebens zu fragen. Warum bist Du da jetzt hingefahren (weil fliegen geht ja derzeit nur teilweise, wenn ich richtig informiert bin)? Ich gebe Dir für die fotografische Leistung drei Sterne, aber vom ethischen Standpunkt müsste ich nach meinem eigenen Empfinden Dir wieder zwei Sterne abziehen.
Nichts für ungut, sei herzlich gegrüßt
Holger