
Eingestellt: | 2021-11-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-07-23 |
JR © Joachim Rudolph | |
Von dieser "Dickmadame" hatte ich Euch im Juli schon ein Portrait gezeigt. Hier sieht man, denke ich, dass sie die Wärme braucht, um ihre Eier warm zu halten. Wie viele Waldeidechsen ist sie von Zecken befallen. Ich zögere, ob ein Pano eine gute Wahl ist, aber andererseits gefällt mir der HG Gruß Joachim |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 100mm 1/25s, F/5.6, ISO 640, 100mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.3 mB 1600 x 1067 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats November 2021 |
Ansichten: | 62 durch Benutzer104 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldeidechse |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Die fallen dem Betrachter, wenn man(n) (Frau) sie denn im Unterholz entdeckt, sofort durch ihre Leibesfülle auf.
Ich habe sie durch das Unterholz fotografieren können, selten lassen sie sich so offen ablichten.
Tolle Arbeit :thumbsup:
L.G Stefan
also so eine dicke Eidechse habe ich noch nie gesehen. Hier werden die eiertragenden Weibchen auch dick, aber so dick eigentlich nie. Dein Bild gefällt mir gut, schöne Schärfe auf dem Kopf, Bildaufbau OK für mich. Auch Zeckenbefall habe ich bei Eidechsen noch nie gesehen. Wohl gibt es winzige rote Parasiten, die
ich bei Geckos schon gesehen habe.
LG,
Marion
das ist eine schöne Aufnahme der Waldeidechse in sehr guter Schärfe!
Deine Gedanken zum Für und Wider des Panos kann ich nachvollziehen. Persönlich hätte ich vermutlich oben ein Stückchen weggenommen, auch wenn dann der Lichteinfall in der oberen rechten Ecke nicht mehr so präsent wäre. Wie immer eine Frage des Geschmacks
LG Yohan
ich habe das Bild mal gescrollt, so dass eine Art Pano resultiert, so dass oben die Gräser abgeschnitten sind und der helle Grasfleck oben rechts fehlt...
Zwar reduziert sich alles auf das Motiv it gelungenem Schärfeverlauf und exakt sitzendem Fokus, worauf man sich voll konzentrieren kann, aber der Eindruck von dem Bild, wie Du es gelassen hast, gefällt mir ehrlich besser.
So gibt es die Information durch die helle Farben des Grüns oben, dass die Sonne schien, zudem ist das gebogene Gras oberhalb ihres Kopfes sehr schön... Die Richtng ihrer Bewegung geht in die zwar dunklere, aber im Gesamtbild erst geschützt wirkend linke Richtung.
Ich hätte es also genauso gemacht wie Du!
Viele Grüße
Ina