Im Adlerfarn
© Rainer, Koch

Eingestellt: | 2021-11-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-10-14 |
RK © Rainer, Koch | |
Diesen prächtigen Widder konnte ich an einem Oktobernachmittag im herbstlichen Umfeld in einem großen Gehege ablichten. Diese Tiere gibt es in unserer Gegend leider nicht mehr in freier Wildbahn, die letzte Herde wurde vor einigen Jahren in der Haard, einem Teil der Hohen Mark, abgeschossen. Allen noch eine schöne restliche Woche, VG Rainer |
|
Technik: | Nikon FX, 500mm, ISO 1000, Blende 4, 1/200 Sek., -0,7LW, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 792.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 94 durch Benutzer275 durch Gäste |
Schlagwörter: | gehege herbst schafe wildschafe widder horntraeger europaeischer mufflon |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Rainer,
was für ein prachtvolles Tier von dir sehr schön eingefangen!
Das Bild gefällt mir supergut.
Es besticht durch äusserst harmonische Farbgebung, feine Bildgestaltung und Schärfe.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Bestens in Szene gesetzt.
:thumbsup:
LG Erwin

LG Erwin
Hallo Rainer,
was für ein tolles Foto! Der herbstliche Adlerfarn verleiht dem Foto dieses prächtigen Widders in ansehnlicher Pose einen vielsagenden Kontext!
LG, Hanno
was für ein tolles Foto! Der herbstliche Adlerfarn verleiht dem Foto dieses prächtigen Widders in ansehnlicher Pose einen vielsagenden Kontext!
LG, Hanno
sehr schön dein Muffelwidder in dem Umfeld ein Bild was mir ausgezeichnet gefällt.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang darüber bin ich sehr erfreut das Dir das Bild gefällt!
VG Rainer
VG Rainer
Hallo Rainer,
beneidenswert, der Kapitale Widder hat sich
perfekt positioniert und das Umfeld mit
den schönen Farnen passt auch wunderbar!
Gruß Wolfgang
beneidenswert, der Kapitale Widder hat sich
perfekt positioniert und das Umfeld mit
den schönen Farnen passt auch wunderbar!
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang freut mich sehr das Dir das Bild gefällt!
VG Rainer
VG Rainer
Danke allen Sternchengebern!
VG Rainer
VG Rainer
Auch wenn es in einem Gehege aufgenommen ist, so ist dir doch ein schönes, ansprechendes Bild des Bergschafs gelungen!
Ich wohnte zuvor in Schaumburg. Dort auf dem Bückeberg ist eine größere Herde seit längerer Zeit ansässig. Sie vermehrt sich derart gut, dass bereits etliche abgewandert sind.
Hier bei Peenemünde siedelte man sie Mitte der 70er Jahre an. Als Jagdwild für die obere Führungsriege der damaligen DDR. Eine nicht durchdachte Aktion sie in eine derart feuchte, sumpfige Gegend zu bringen. Nach einigen Jahren musste man sie schießen - Huffäule!
Ich wohnte zuvor in Schaumburg. Dort auf dem Bückeberg ist eine größere Herde seit längerer Zeit ansässig. Sie vermehrt sich derart gut, dass bereits etliche abgewandert sind.
Hier bei Peenemünde siedelte man sie Mitte der 70er Jahre an. Als Jagdwild für die obere Führungsriege der damaligen DDR. Eine nicht durchdachte Aktion sie in eine derart feuchte, sumpfige Gegend zu bringen. Nach einigen Jahren musste man sie schießen - Huffäule!
Gruß, Siggi
Hallo Siggi,
freut mich das Dir das Bild gefällt. Die Muffis in der Haard hat man auch angeblich zum Schutz vor Huffäule abgeschossen, das Problem sollte dort aber gar nicht auftreten da die Böden dort recht trocken sind, ich denke mal man hatte erhebliche Bedenken vor den Verbissschäden.
VG Rainer
freut mich das Dir das Bild gefällt. Die Muffis in der Haard hat man auch angeblich zum Schutz vor Huffäule abgeschossen, das Problem sollte dort aber gar nicht auftreten da die Böden dort recht trocken sind, ich denke mal man hatte erhebliche Bedenken vor den Verbissschäden.
VG Rainer