Ein langes Hochzeitsspiel haben die Wachtelweizenscheckenfalter
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2021-08-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-07-04 |
AR © Andreas Reifert | |
Es entstanden viele Bilder,von denen die meisten versehentlich verloren gingen.Auch die umfangreichen Paarungsaufnahmen.Bin dennoch nicht unglücklich! |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 100mm 1/100s, F/5.6, ISO 800, 140mm Zeitvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Mittenbetonte Messung |
Größe | 944.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 40 durch Benutzer79 durch Gäste |
Schlagwörter: | wachtelweizen scheckenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
2021-08-18
Was es alles für Falter gibt!
Habe ich bisher noch nicht gesehen, obwohl die gleichnamige Pflanze hier wächst.
Gefällt mir! :thumbsup:
Habe ich bisher noch nicht gesehen, obwohl die gleichnamige Pflanze hier wächst.
Gefällt mir! :thumbsup:
Gruß, Siggi
@Siegfried,
Das ist mal wieder so eine Sache mit den deutschen Namen.
Die Raupe frisst alles mögliche, eher selten Wachtelweizen, bevozugt werden Wegerichgewächse.
Die wird es bei dir auch geben, aber für ein Vorkommen müssen anscheinend andere Faktoren eine Rolle spielen.
Jedenfalls kommt diese Art in Süddeutschland wesentlich häufiger vor, nach Norden wird sie immer seltener
https://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/EvidenceMap.aspx?Id=441611
@Andreas,
Eine wunderschöne Aufnahme der Balz von den athalia Faltern
VG
Peter
Hallo Andreas!
Die beiden Falter hast Du sehr schön in die Schärfeebene bekommen.
Die kräftigen Farben gefallen mir
Die beiden Falter hast Du sehr schön in die Schärfeebene bekommen.
Die kräftigen Farben gefallen mir