
Eingestellt: | 2021-01-25 |
---|---|
![]() |
|
Archivkost. Ich weiß der Ansitz ist recht groß. Aber das ist eben Natur. Und außerdem kann man sich in etwa vorstellen wie Groß/Klein er ist. ![]() |
|
Technik: | E-M1X ISO 1250 60mm 1/125s-1:5,6 -0,7LW |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 551.8 kB 1200 x 884 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 66 durch Benutzer141 durch Gäste |
Schlagwörter: | cryptocephalus aureolus |
Rubrik Wirbellose: |
Viele Grüße,
Thomas
@Katharina: danke für deinen ausführlichen Kommentar.
Ein sehr schönes ND mit feinen Hintergrund.
Grüße franz
vg Walter
den "Ansitz", der eine Flockenblume ist, finde ich hier richtig gut gezeigt - auch weil die Flockenblume, wie Du richtig sagst, hilft, die Größe des Käfers besser abzuschätzen.
Man könnte zudem noch sagen, dass diese schwarzen "Bärte" um diese grünen Hüllblättchen der kugeligen Knospe (es ist ja ein Blütenstand, also ein Körbchen voller Blüten, das sich darin befindet) sehr unterschiedlich gestaltet sein kann. Da gibt das Bestimmungsbuch etwa 20 Varianten an. Danach bemisst sich, welche Art einer Flockenblume es ist.
Du siehst, Dein Foto sagt viel mehr als nur etwas über den Käfer aus - es sagt auch etwas über "den Ansitz" aus, ein hübsches Blümchen wird das! Und wenn ich mir nun den Schmeil-Fitschen hole, ließe sich die Flockenblumen-Art genau bestimmen, ohne dass der Blütenstand geöffnet ist.
Na, was will man mehr?
Die kleinen Unschärfekreise hinter dem Käfer sind hübsch!
LG Ina