
Eingestellt: | 2020-12-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-23 |
EG © Erich Greiner | |
Oder gar eine neue Unterart: Haussperling in PINK, „Passer pincus“? Eine knappe Woche nahm diese Haussperlingsdame an meiner Sommerfütterung teil und mischte sich unter unsere zahlreichen Spatzenuntermieter. Dann wurde sie nicht mehr gesehen. Über ihr Schicksal könnte man nun reiflich spekulieren . . . BGE |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkIII, M.300mm F4.0 + MC-14 1/1600s, F/5.6, ISO 800, 420mm (etwa 841mm Kleinbild) Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Spot-Messung |
Größe | 767.7 kB 1502 x 902 Pixel. |
Ansichten: | 104 durch Benutzer310 durch Gäste |
Schlagwörter: | haussperling passer_domesticus |
Gebiet | Halle (Saale) |
Rubrik Vögel: |
ich habe da einen bösen Verdacht, denn:
Es gibt immer wieder Fälle, wo Greifvogelfeinde Tauben mit Gift bestreichen und nahe von Wanderfalkenhorsten fliegen lassen, um sie gezielt fangen zu lassen, damit sich der Falke und im Idealfall die Brut vergiftet. Leider funktioniert sowas immer wieder. Manche Gifte haben eine solche Warnfarbe.
Ich fürchte, ein solcher Greifvogelhasser hat den Spatzen gefangen und eingefärbt/begiftet in der Absicht, Sperber oder andere Greife damit zu töten. Der Scharfe Farbverlauf im Nacken spricht gegen ein freiwilliges Bad in einer Flüssigkeit. Sieht eher aus nach: Vogelkopf in der Faust und Rest bepinselt oder getaucht.
Nur eine Vermutung und hoffentlich täusche ich mich.
Aber solche Leute sind draussen unterwegs und manche stellen sich auch immer wieder ganz geschickt an.
Vielleicht fragst Du mal beim Komitee gegen Vogelmord nach, die sollten sich auskennen....
Gruß, Andreas
wenn jetzt der erste April wäre... ist es aber nicht...
So denke ich, dass der freche Kerl irgendwo im Saft von Rote Bete gebadet und genascht hat.
Nach einiger Zeit war die Farbe wieder weg gewaschen und jetzt lebt er wieder völlig unauffällig unter deinen anderen Freunden...?
Viele Grüße
Reinhold
Raymond
wieder mal ein Bild zum rätseln. Diesmal: Was ist passiert? Mit dem Farbtopf liegst du vielleicht nicht ganz daneben. Eventuell irgendwo in einer Pfütze mit Farbe gebadet? Vielleicht ist deshalb ist der Kopf auch nicht rot, weil die Vögel den Kopf beim Baden oben haben?. Sehr viele "vielleicht". Es scheint ihm jedenfalls nicht viel ausgemacht zu haben.
Viele Grüße
Wolfram