Ausschnitt eines Libellen-Flügels
© Peter Hüller

Eingestellt: | 2020-07-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-08 |
PH © Peter Hüller | |
Der Ausschnitt hat etwa eine Größe von 7 mal 4 mm, der Flügel stammt von einer groß Libelle welche Art kann ich anhand der Flügel nicht feststelle. Ich habe mich schon die vergangenen Tage gewundert, warum am Teichufer immer wieder Libellenflügel zu finden sind, jetzt sind die Übeltäter überführt, die Vögel glauben regelrecht die frisch geschlüpften noch flugunfähigen Libellen von Sumpflilien und Rohkolben, komisch ist warum die Vögel die Flügel nicht fressen. Liebe Grüße |
|
Technik: | Kamera: Nikon D850 Objektiv: Laowa 25 mm Makro Blende: 2,8 Belichtungszeit: 1/25 Sek Beleuchtung: Natur ISO: 64 Dateiformat RAW Abbildungsmaßstab: 5:1 Anzahl der Schritte: 497 Länge der Schritte: 30 µ Artenname: Libellenflügel |
Größe | 886.9 kB 1600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 67 durch Benutzer103 durch Gäste |
Rubrik Farben und Formen: |
Hallo Peter
Ich denke, die Flügel bestehen nur aus Chitin - würden dementsprechend keinen Nährwert besitzen - warum sollten die Vögel sie also fressen.
Ein wahnsinnig interessantes Bild, das zeigt, wie filigran und komplex Libellenflügel sind. Eine tolle Idee.
LG
Kerstin
Genau so ist es.
Auch bei den Schmetterlingen lassen die Vögel die Flügel übrig.
Auch bei den Schmetterlingen lassen die Vögel die Flügel übrig.
VG
Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehr interessantes Bild, schön wie die Details des Flügels rausgearbeitet wurden!
VG Eric
Interessante Aufnahme und auch die Geschichte darunter. Die Flügel werden verschmäht, weil sie wahrscheinlich keine Kalorien liefern und nur quer im Bauch stehen ?!
LG Kai
LG Kai